Für die einen ist Irlands westliche Küstenstraße spektakuläre Autoroute, für die anderen ideal zum Klettern und Surfen, Höhlenwandern und Strandreiten, Wandern und
Mal ganz ehrlich: Wissen Sie auf Anhieb, wo der Westerwald genau liegt? Äh ist das nicht? Ja genau oder nein, ist es vermutlich nicht. Wie der Name schon sagt, er liegt im Westen, grob zwischen Frankfurt und Köln und seine bekanntesten Orte sind Limburg (stimmt, das mit dem Bischof samt teurer Badewanne) und Montabaur – hat ein Schloss. Mitten drinnen im Westerwald liegt Bad Marienberg, Kneippheilbad und Schrothkurort, aber auch Sitz einer wahrhaftigen Kräuterhexe sowie Heimat der „Drogenbarone“
Wenn die Batterie leer und der Akku auch beim besten Willen nicht mehr aufladbar scheint, ist es höchste Zeit für eine Auszeit. Einfach mal kurzfristig wegfahren, vom Winter in die Wärme, vom ewigen Regen in sonnenbeschienene Gefilde - wie es einem halt gerade so gefällt. Aber lässt sich dieser Wunsch auch wirklich schnell und problemlos umsetzen?
Im unbeschwerten Süden Österreichs, wo die Berge die Adria küssen und die Natur es besonders gut gemeint hat, liegt Kärnten - Österreichs südlichstes Bundesland. Hier paaren sich mächtige Berggipfel und zahllose warme Badeseen mit südlicher Lebenslust, werden umrahmt von der kulturellen Vielfalt des Alpen-Adria Raumes, umschmeichelt vom milden und sonnenreichen Klima und freundlich Willkommen geheißen von Menschen, die uns mit einer großen Portion Lebensfreude begegnen
Die einen reden zwar davon, leisten aber wenig, andere schwätzen weniger, bewirken aber viel. Zweifelsohne gehört Andreas Schwabe zur letzteren Gruppe. Denn er erzählt relativ wenig, tut aber viel – für eine biologisch gesunde Welt – und vor allem für seine liebste Schöpfung: Das Biohotel Oberambach
In Bad Homburg traf und trifft sich die Welt, um Heilwasser zu trinken und dann zu gesunden, um große Geschichte zu verinnerlichen und um sich von Strapazen zu erholen oder das Wohlbefinden zu stabilisieren
Ganz Bayern, aber vor allem ganz Franken feiert 500 Jahre Reinheitsgebot. Ein Event jagt den nächsten: Vom Bierkurs mit dem Braumeister bis hin zu zahlreichen “Tag des Bieres”, bleibt kein Wunsch rund um den holden Gerstensaft unerfüllt im Jahre 2016. Wo man in Franken besonders gut feiern kann, haben wir für unsere Leser erforscht. Na dann bleibt nur noch zu sagen: “Darauf ein frisches Seidla”!
Die närrische Saison ist in diesem Jahr so kurz wie nie - deshalb gilt es sich zu sputen, wenn man teilhaben möchte am Treiben auf den Straßen der Karnevalshochburgen dieser Welt. Wir haben uns mal umgesehen, wo man dies besonders toll kann. Und damit der Geldbeutel nicht an hohen Hotelkosten leidet, empfiehlt sich die Buchung einer Ferienwohnung
Einen Genuss er ganz besonderen Art bietet die von Neustadt an der Waldnaab bis Passau ziehende, 250 km lange Glasstrasse. Ist sie doch, zwischen Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald verlaufend, eine der größten Freiluftgalerien Deutschlands, auf welcher man aus dem Stöbern und Staunen nicht mehr herauskommt. Denn hier ist alles aus Glas: Bäume und Blumen, die Tiere des Waldes ebenso wie sakrale Kunst
Schlafen im Kloster, wandern auf den Spuren Franz von Assisis oder an heiligen Quellen - Umbriens spirituelle Seite zieht nicht nur Gläubige magisch an. Das grüne Herz Italiens lockt mit stillen Kirchen, berühmten Wallfahrtsorten und mystischen Legenden. An geweihten Orten, auf Pilgerwegen und umgeben von unberührter Natur finden Reisende die Zeit für Gebet und Meditation. Dank seines milden Klimas ist Umbrien auch im Winter eine gute Reisezeit für eine Sinnsuche
In den Bergen Tirols können Urlauber auch in schneearmen Wintern viel mehr erleben als Skifahren und Langlaufen. Der Bergwinter Tirol bietet einen Winterzauber der besonderen Art. In fünf Regionen gibt es den „Winterzauber am Berg“ – Wintererlebnisse in der Höhe, ohne Ski – Erlebnisse zwischen Tiefschnee und Sonne, Tradition und winterlicher Stille
Kuren war gestern! Stimmt – aber nicht ganz. Denn „Kuren“ ist wieder in. Je mehr uns der Alltag fordert, desto öfter begehrt der Körper nach kleinen Auszeiten, um weiter auf den gewünschten Touren durchs Leben zu laufen. Drei Wochen Kuraufenthalt sind längst eine Ausnahme. Doch gönnen Sie sich doch ein paar intensiv genutzte Tage für eine ganz persönliche „Darm-mit-Charme-Kur“