• Empagliflozin: Einziges Antidiabetikum mit beträchtlichem Zusatznutzen

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 1. September 2016 erstmals einen Zusatznutzen für einen SGLT2-Hemmer festgestellt: Für Menschen mit Typ-2-Diabetes und kardiovaskulärer Vorerkrankung bestätigt der G-BA für Jardiance® (Empagliflozin) sogar einen beträchtlichen Zusatznutzen. Er erkennt …

     

  • Impfung schützt vor Hepatitis-Virusinfektion beim Sex

    Impfung schützt - ©Pixabay_CC0 Public Domain©Pixabay_CC0 Public Domain

    Der „Welttag der sexuellen Gesundheit“ jährt sich am 4. September 2016 zum siebten Mal. Der Begriff „sexuelle Gesundheit“ beinhaltet den Genuss von Sexualität und die Freiheit von sexuellem Zwang, Missbrauch und sexueller Gewalt. Dazu gehört …

    Medizinische Fachgesellschaften etc. 

  • Impfung gegen Chikungunya-Virus

    Chikungunya-Fieber ist eine durch Moskitos übertragene Viruserkrankung, die ihren Ursprung in Asien und Teilen von Afrika hat. Global steigende Temperaturen und wachsende Reiseaktivitäten führen zu einer Verbreitung des Virus in vormals gemäßigte Klimazonen. In den …

    Themis Bioscience GmbH 

  • Fremdkörper im Augapfel

    ©public domain pixabay©public domain pixabay

    Beim Hämmern und Schleifen riskieren Heimwerker, dass ihnen kleine Splitter ins Auge gelangen. Bleiben diese unentdeckt, können sie eine langwierige Augenentzündung bis hin zur Erblindung verursachen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin …

    Medizinische Fachgesellschaften etc. 

  • Bundeseinheitlicher Medikationsplan online verfügbar

    Der erste elektronische Medikationsplan mit 2-D-Barcode ist ab sofort über die von der EU und dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium ausgezeichnete kostenfreie Pflegeplattform CareIO verfügbar. Der Medikationsplan mit lesbarem 2-D-Barcode kann unter www.careio.de von allen registrierten …

    Landesministerien 

  • Wohnort bestimmt die Therapie

    Bei der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie stellte man sich die Frage, ob das in den USA längst bekannte „Choosing wisely“ (CW) auch für Deutschland anwendbar und vor allem sinnvoll wäre. Der Begriff steht …

    Medizinische Fachgesellschaften etc. 

  • Rivaroxaban: Ein NOAK für alle Fälle

    Herz-Kreislauf-Forschung bei Bayer - © Bayer AG© Bayer AG

    Seit kurzem liegen erstmals für ein NOAK Phase IV-Studien-Daten zur Prophylaxe von Schlaganfällen bei nicht valvulärem Vorhofflimmern, zur Behandlung und Prophylaxe von venösen Thromboembolien und zur Thrombose-Prophylaxe nach Hüft-/Knietotalendoprothese vor

    Bayer (alle Sparten) 

  • Hirnstrukturen: Mann ist nicht gleich Frau

    Bestimmte Hirnstrukturen können darauf hinweisen, ob Männer extrovertiert, gewissenhaft und emotional stabil sind. Das deutet eine aktuelle Studie an, der kürzlich im Fachblatt Cerebral Cortex erschien. Darin hat der Neurowissenschaftler Professor Dr. med. Simon B. …

    Medizinische Fachgesellschaften etc. 

  • Erfolgreiche Umstellung auf Toujeo®

    Die US-amerikanische Datenbank Predictive Health Intelligence Environment (PHIE), welche zahlreiche Informationen auf Patientenebene enthält, erlaubt unter anderem auch, die Anwendung von Toujeo® (Insulin glargin 300 E/ml, U300) im klinischen Alltag der Patienten zu bewerten. Untersucht …

    Sanofi 

  • Diabetes: Vor Erblindung schützen

    Ein Drittel aller Menschen mit Diabetes Typ 2 haben bei ihrer Diagnosestellung eine leichte Veränderung der Netzhaut, zwei Drittel haben nach fünfjähriger Krankheit eine Netzhauterkrankung. Die sogenannte Retinopathie ist bundesweit eine der häufigsten Ursachen für …

    Deutsche Diabetes Hilfe 

  • Gewichtsreduktion bei Adipositas

    Die Zahl der Menschen mit Adipositas, d. h. einem Body-Mass-Index (BMI) von ≥ 30, hat sich seit 1980 fast verdoppelt. Gegenwärtig gelten weltweit rund 600 Millionen Menschen als adipös – davon in Deutschland knapp 20 …

    Novo Nordisk 

  • Herzinfarktrate senken

    Träger einer bestimmten Genmutation haben ein 50 Prozent geringeres Herzinfarktrisiko. Dies fand ein internationales Forscherteam unter Leitung des Kardiologen Prof. Heribert Schunkert, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums der Technischen Universität München (TUM), im Rahmen einer …

    Universitäten 

  • Neue Studie zu Pradaxa (Dabigatran)

    Die im Rahmen der European Stroke Organisation in Barcelona, Spanien, vorgestellte und von Böhringer Ingelheim initiierte** Phase III Studie RE-SPECT CVT®** untersucht den Einsatz von Pradaxa versus Warfarin bei Patienten mit zerebraler Venenthrombose. Das Ziel dieser Studie ist …

     

  • Defekte Bauchschlagader

    Zu den häufigsten Todesursachen bei Männern über 65 Jahre zählt die krankhaft erweiterte Hauptschlagader im Bauch, das sogenannte Bauchaortenaneurysma (BAA). Um ein lebensbedrohliches Platzen der Ader zu verhindern, muss die Aussackung rechtzeitig beseitigt werden. Dafür …

    MediaDomain Verlag 

  • Prostatakrebs: Endlich Klarheit bei Bewertung

    In der EU und den USA zählt Prostatakrebs, an dem jeder sechste Mann erkrankt, zu den häufigsten Todesursachen. Je früher der Krebs diagnostiziert und behandelt wird, desto geringer sind die Nebenwirkungen der Therapie und desto …

    Siemens 


Themen

Alt werden, jung bleiben - so geht’s

Alt werden, jung bleiben - nd3000/123RF.com Alt werden, jung …

Gibt es den Jungbrunnen, um fit und aktiv alt zu werden? Die Wissenschaft hält viele Rezepte bereit, wie dieses Ziel zu erreichen ist, doch umsetzen müssen wir es selbst

Videos

Was sind Pflanzenbegleitstoffe? (Phytofaktoren)

Marvin Gerste

Was sind eigentlich Pflanzenbegleitstoffe, sogenannte Phytofaktoren? Warum sind sie so wichtig für unsere Gesundheit und wo finde ich sie? Das erfährst du im heutigen Video.

Gewinnspiele

Gewinnspiele

©MD ©MD

Bitte haben Sie noch etwas Geduld! Weitere Gewinnspiele folgen in Kürze.

Bücher

Bretonisch mit Wind und Wellen

Bretonisch mit Wind und Wellen

Autor: Gabriela Kasperski
Preis: EUR 14.00