Ein Mindestmaß an Stress ist gut für die Gesundheit. Es stärkt Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit, motiviert und befriedigt. Wird Stress allerdings zum ständigen Begleiter, streiken Körper und Seele. Bleiben Symptome von Stress unerkannt und werden nicht therapiert, kann das langfristig zu psychischen Störungen und Erkrankungen von Körper und Organen führen
Millionen Menschen leiden an Magenschleimhautentzündung, entwickeln Magen-/Dünndarmgeschwüre und Sodbrennen. Dafür ist oft das Keim Helicobacter pylori verantwortlich. Mit Hilfe eines Checks kann der Keim sicher und vor allem schnell festgestellt werden
Entnahme von Nabelschnurblut. In den Gefäßen der Nabelschnur befinden sich körpereigene Stammzellen des jungen Babys in großer Zahl. Direkt nach der Geburt
In Deutschland erkranken jährlich etwa 7 von 100.000 Menschen an einem Hirntumor. Bei mehr als 30.000 Patienten werden Hirnmetastasen diagnostiziert, die sich als Folge einer anderen Krebserkrankung im Gehirn entwickeln
Eine ganzheitliche Schmerztherapie ist ohne Medikamente nicht denkbar, denn sie sind eine der vier Säulen, auf denen die moderne Behandlung von Patienten mit Chronischen Schmerzen basiert. Oftmals sind sie die Grundlage, die andere Therapievarianten erst möglich macht, da sie den Patienten die nötige Schmerzfreiheit oder -linderung verschaffen. Doch viele Menschen sind verunsichert: Häufig verbinden sie mit Schmerzmitteln unangenehme Themen wie Tablettensucht oder starke Nebenwirkungen
Wenn im Herbst die kalte Jahreszeit erneut beginnt, sind oft Husten und Schnupfen im Anflug. Bei Kindern unter fünf Jahren sind die meisten Erkältungen auf Infektionen mit dem RS-Virus (Respiratory-Syncytial-Virus, RSV) zurückzuführen, denn sie gelten als Hauptverursacher von Atemwegserkrankungen bei Babys
Zunehmend werden im Bereich der alternativen Medizin neue Therapieformen entwickelt sowie etablierte Konzepte überarbeitet und ergänzt. Einen Boom erlebt seit längerem die Thalasso-Therapie
Jedes zweite Medikament, das im Internet angeboten wird, ist gefälscht. Allein zwischen 2009 und 2010 hat sich die Zahl der sichergestellten Tabletten-Plagiate verdoppelt, von rund fünf auf rund 10 Millionen. Noch größer ist die Zahl der gefälschten Ampullen. Rund 14 Millionen wurden im vergangenen Jahr beschlagnahmt, sagte Wolfgang Schmitz vom Zollkriminalamt. Gemeinsam mit dem Pharmakonzern Pfizer hatte die Behörde zu einem „Informationsforum Arzneimittelfälschungen“ eingeladen
„Lausige Zeiten“ bescheren uns regelmäßig die Herbstmonate, wenn die Schulen und Kindergärten nach den Sommerferien wieder ihre Arbeit aufgenommen haben. Das Auftreten von Kopfläusen nimmt dann rapide zu und reicht bis weit in den November hinein
Neue Hoffnung für Patienten mit Vorhofflimmern bietet das seit September zugelassene Medikament Pradaxa® mit dem Wirkstoff Dabigatranetexilat. Damit kann das Schlaganfallrisiko, das bei diesen Patienten bis zu fünffach höher ist als bei anderen Herzkranken, erheblich eingeschränkt werden
Die Diagnose läßt den Patienten in der Regel nicht gerade jubeln. Gerade weil die Erkrankung mit dem Herzen zu tun, ist ihre Feststellung mit Angst verbunden. Unser Herz ist immer noch unser Lebensspender. Dennoch muss heute niemand mehr in Schockstarre verfallen, wenn er Diagnose Aortenstenose erhält. Der Begriff Aortenstenose steht für angeborene oder erworbene Krankheiten, die zu einer Einengung des Ausflusstraktes der linken Herzkammer führen
Als sanfter Faltenkiller ist sie aus der Medizin nicht mehr wegzudenken – die Hyaluronsäure, eine natürliche, körpereigene Substanz, gilt als wichtiger Feuchtigkeitsspeicher im Organismus. Sie unterstützt nicht nur Gelenke in ihrer Beweglichkeit, versorgt das trockene Auge, sondern baut auch schmerzhaften Halsbeschwerden vor