Jeden Mann über 40 kann es treffen: das Schicksal an Prostatakrebs zu erkranken
Sage und schreibe 4000 Jahre kennt man es bereits, die alten Pharaonen nutzten es unter anderem als Heil- und Wohlfühlmittel und Hippokrates behandelte damit erfolgreich Geschwüre und Krampfadern. Heute ist es fast ein bisschen in Vergessenheit geraten
Ein offenes Bein oder Ulcus cruris, wie es der Mediziner nennt, entsteht meist als Folge eines chronischen Venenleidens. Leider nimmt die Zahl der Fälle mit steigendem Lebensalter der Menschen zu und zwar besonders drastisch beim weiblichen Teil der Bevölkerung
Die Zeckensaison hat begonnen – wir fragten bei einer Zeckenexpertin nach, wie man sich gegen die gefährlichen Beißer schützen kann
Führt dasAlzheimermedikament - Galantamin (Reminyl) tatsächlich zu einer höheren Sterblichkeitsrate oder beruht die Meldung der New York Times auf falschen und veralteten Angaben? Wir haben nachgefragt
Rotwein-Fans dürften angesichts dieser Nachricht in Jubel ausbrechen, denn Forscher fanden nunmehr heraus, dass der natürliche Wirkstoff der roten Trauben heimtückische Grippeviren blockiert
Die Frage, ob Vater des Kindes oder nicht, geht letztlich nur die beiden etwas an. Fakt ist aber: Mit dem Verhütungsring wäre der schönen Stewardess das jedenfalls nicht passiert und die Weltpresse wäre um eine Story ärmer
Fortschrittliches Italien: Ein frei verkäuflichesMedikament soll Todesgefahr durch allergische Überreaktionen verhindern
Bereits vor etwa 700 Jahren wurden verschiedene Leiden traditionell mit den Blättern und Früchten des Weißdorns (Crataegus) behandelt. Die Anwendung von Weißdorn-Extrakten speziell zur Behandlung geschwächter Herzen begann in Europa gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Seitdem hat die potente Heilpflanze eine steile Karriere zurückgelegt
Tiefe Einblicke in die männliche Seele gewährte der Leverkusener Männergesundheitstag und so erfuhr man staunend, wann der Mann ein Mann ist und konnte auch die zweideutige Frage: “Wie geht’s - wie steht’s” beanwortet bekommen
Auf diese Zeit im Monat freut sich keine Frau: Regelblutungen werden von den meisten als einschränkend und unangenehm empfunden. Doch wenn die Blutungen auch noch übermäßig stark sind und bis zu zehn Tage dauern, geht es nicht mehr nur um Unannehmlichkeiten
Es findet sich in Bakterien und Pilzen, in höheren Pflanzen und tierischen Geweben. Besonders reich sind Leber und Niere, daneben kommt es auch in Eidotter, Hefe, Sojabohnen, Erdnüssen, Haferflocken, Sardine, Blumenkohl und Linsen in nennenswerter Menge vor. Und: wir brauchen es für unsere Haare und Nägel