Ja wir werden immer älter! Hört man Tag ein, Tag aus - man kann es eigentlich nicht mehr hören. Vor allem dann nicht, wenn man schon etwas älter ist - das “Alter” also bedrohlich vor der Türe steht. Aber alt werden ist kein Thema mehr, denn alle unsere Talente, egal wo sie schlummern, können auch im Alter noch abgerufen und aktiviert werden. So hat es das Instiut Danone in einem viel diskutiertem Workshop zum Thema medizinische, ernährungsphysiologische und gesellschaftspolitische Aspekte des Alternsaufgezeigt
Manche von uns wissen alles viel besser als der behandelnde Arzt. Gerade bei häufig vorkommenden Knieproblemen vertrauen Betroffenen gerne auf ihre eigene Fehldiagnose. Sportler zählen zu den Ungeduldigen, denn wollen das Training fortsetzten– mitoder ohneSchmerzen! Folgen sind nicht selten dauerhafte Schmerzen und langfristige Schäden im Knie. Es ist daher ratsam, bei unklaren Beschwerden einen Spezialisten aufzusuchen, um nicht fatale Irrtümer zu begehen
Allergien blühen nicht nur im Frühjahr auf, sondern auch im Sommer. Für viele ist die angeblich schönste Zeit des Jahres verbunden mit laufender Nase, niesen, geschwollenen, juckenden Augen oder Atemnot. Mit verantwortlich für diese allergischen Reaktionen ist unter anderem die vermehrte Histamin Ausschüttung. Viele wissen aber nicht, dass mit Allergien meist auch ein Vitamin-C-Mangel einhergeht
9 von 10 Deutschen halten gesunde Ernährung wichtig für gutes Aussehen und 7 von 10 Deutschen beugen mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten einem möglichen Mangel vor
Dem Leben Leben geben – dies macht sich Medtronic seit der Gründung im Jahr 1949 zur Aufgabe. Mit revolutionärer Medizintechnik ermöglichen die Therapien vielen Millionen Menschen auf der ganzen Welt, wieder einem normalen Lebensstil zu folgen. So unvorstellbar es für gesunde Menschen klingt, für viele sind einfache Dinge, wie zum Beispiel die Haustür aufsperren, unvorstellbar. Inkontinenz, Parkinson, chronische Schmerzen oder Spastik können alltägliche Handlungen schier unmöglich machen. Wir haben ein paar Innovationen gegen diese chronischen Krankheiten genauer unter die Lupe genommen
Als unser „klares“ Fenster im Auge, durch das Licht fällt, ist die Hornhaut durch Krankheiten wie Entzündungen, Geschwüre, Degeneration oder Narbenbildungen weniger durchsichtig. Mit anderen Worten, es liegt eine Hornhauttrübung vor, das Sehen kann stark eingeschränkt sein oder sie kann sogar bis zur Erblindung führen. Als Betroffener bemerkt man, dass man milchig und nicht mehr klar sieht. Bei einer Hornhautschwellung, dem sog. Hornhautödem, kommt es zu einer ausgeprägten Blendempfindlichkeit
„Hirudo medicinalis“ - schon der lateinische Name lässt etwas Medizinisches erahnen. Blutegel gelten schon lange als Mini-Apotheke und erst kürzlich haben Studien ihre schmerzstillende Wirkung bei Arthrose unter Beweis gestellt. Blutegel-Behandlungen liegen wieder im Trend!Nur ekelige Angelegenheit oder sinnvolle Therapie?
Die Prognose bei Meningeosis neoplastica, insbesondere bei den soliden Neoplasien, istmit medianen Überlebenszeiten von 7-12 Monaten bei Mammakarzinom und je etwa 4 Monaten bei Bronchialkarzinomen und bei malignen Melanomen mehr als unbefriedigend. Und aufgrund der geringen Datenmenge kann Betroffenen nur schwer geholfen werden. Die Universität Marburg will dies nun ändern
Jeder 5. über 18 hat einmal im Jahr Bauchbeschwerden – und diese können verschiedene Auslöser haben. Denn ob man unter den Schmerzen wegen eines Durchfalls oder aber einer Verstopfung leidet, ändert nichts daran, dass sie da sind. Wie man mit oder trotz der begleitenden Unannehmlichkeiten gut durch den Alltag kommt, verraten wir Ihnen
Was wäre, wenn man Blinde wieder sehend machen könnte? Ein neuer Mikro-Chip soll diesen Traum nun Realität werden lassen. Seit Herbst 2005 läuft die Studie, bei der vierzig Patienten erstmals ein Retina-Implantat in die Netzhaut eingesetzt wurde. Dieses Implantat soll Blinden Seheindrücke ermöglichen. Nun gibt es die ersten Ergebnisse
Mehr als 39 Millionen Deutsche tragen eine Brille.Der Grund scheint auf der Hand zu liegen - Fehlsichtigkeit. Aber welche Art vonFehlsichtigkeit die Brille korrigiert, ist von Mensch zu Menschunterschiedlich
Nicht nur lebensbedrohlich, sondern oft tödlich – ein akuter Myokardinfarkt zählt zu den lebensbedrohlichen Erkrankungen. Entscheidend für das Überleben ist die Zeit! Denn vom Auftreten der Symptome bis zur Intervention in einem Herzkatheterlabor und somit zu einer optimalen Versorgung des Patienten müssen alle beteiligten medizinischen Strukturen perfekt und standardisiert zusammenarbeiten