Schnitzer, ein deutscher Zahnarzt, geht davon aus, daß in unserer heutigen Ernährungsweise der Grund allen Übels liegt. Nach seiner Vorstellung trug der Mensch ursprünglich seine (pflanzliche!) Nahrung aus dem zusammen, was seine nächste Umwelt ihm …
Wie schon Hay, so betrachtete auch der österreichische Arzt Franz Xaver Mayr den Darm als Sitz allen Übels. Und an der Bauchform des Patienten erkennen die nach Dr. Mayrs Prinzip behandelnden Ärzte auch den jeweiligen …
Welche Kosten werden bei der sanften Medizin erstattet. Grundsätzlich sollte man, ehe man mit einer oft recht teuren Behandlung beginnt, bei seiner Krankenversicherung nachfragen, ob die Kosten dafür erstattungsfähig sind. Um auch später keine unangenehmen Überraschungen …
Orientiert sich am chinesischen Yin-Yang-Prinzip (Traditionelle chinesische Medizin) und gilt mehr als Weltanschauung denn als Diät. Yin und Yang läßt sich auch auf Speisen übertragen, d. h., beide Energien müssen in der Ernährung gleichmäßig vorhanden …
Diese Ernährungslehre, die heute von vielen Ärzten propagiert und weiterentwickelt wurde und wird, geht auf den amerikanischen Arzt Howard Hay zurück. Bei dieser Ernährungsform werden kohlenhydrathaltige von eiweißhaltigen Lebensmitteln streng getrennt eingenommen. Dr. Hay fand anhand …
Diese von dem Schweizer Arzt Dr. Bircher-Benner entwickelte Kostform orientiert sich hauptsächlich an Vollwert- und Rohkost. Bekanntester Bestandteil dieser Diät ist das Bircher-Müsli. Es besteht aus geschrotetem Weizen, Haferflocken, Milch, Honig, Äpfeln, verschiedenen Beeren, Zitronensaft …
Beim Heilfasten reduziert man freiwillig die tägliche Nahrungsmenge zuerst auf etwa die Hälfte der gewohnten Menge, schließlich ganz, um so den Körper zu entschlacken. Heilfasten heißt in erster Linie, den Organismus auf eine Diät einzustellen. …
Falsche Ernährung, Über- bzw. Untergewicht sind in vielen Fällen die Ursache, auf die der Körper mit Krankheiten reagiert. Nun heißt das nicht gleich, daß eine gesunde Ernährung verbunden mit dem idealen Gewicht gleichbedeutend mit einer …
Die Farbenvielfalt der Natur faszinierte die Menschen schon immer, und seit Urzeiten weiß man, daß man sich bei bestimmten Farben wohl fühlt, bei anderen hingegen ein Gefühl der Beklemmung auftreten kann. Aufgenommen werden die Farben …
ALLGEMEINES Zahlreiche Mythen und Geschichten ranken sich um die Heil- und Zauberkraft der Edelsteine, denen von altersher geheimnisvolle Kräfte zugeschrieben werden. Ob als Amulett, Talisman oder Fetisch, die schimmernden und glänzenden Produkte aus dem Innern der …
Das Wort Chakra ist ein Sanskritwort und heißt Rad, Kreis, wird aber auch mit Lotosblüte übersetzt. Die Chakren bzw. Chakras sind Lebensenergiezentren bzw. Schwingungskörper im Energieleib (Astralkörper) des Menschen; sie sind durch unsichtbare Energiekanäle (Nadis) …