Die Verwendung von Cannabis zu medizinischen Zwecken ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über …
Eine Reihe von medizinischen Studien beschäftigen sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Lakritze und ihrer Hauptkomponente Glycyrrhizinsäure
Wenn die Kopfschmerzen mal wieder nicht auszuhalten sind, ist der Griff zur Acetylsalicylsäure, kurz ASS, schnell getan. Aber das Allheilmittel aus der Weidenrinde hat auch Nebenwirkungen
Das rezeptfrei erhältliche Antiallergikum gilt als ein Medikamentenklassiker, der meist in Tablettenform angeboten wird
Gerade Schmerzpatienten brauchen und schwören häufig auf medizinisches Cannabis. Kein Wunder also, dass dazu auch der Schwarzhandel gerade im Internet blüht
Cannabis in der Medizin. Bis vor kurzer Zeit unvorstellbar. Galt das Kraut der Hanfpflanze doch fast ausschließlich als gefährliche Einstiegsdroge und ihre Konsumenten als „Kiffer“. Dabei setzten viele …
Wohin mit Arzneimittel, wenn man sie nicht mehr braucht? Toilette und/oder Waschbecken sind die falsche Wahl zur Entsorgung
Die Erforschung von Arznei- und Heilpflanzen zählt zu den spannendsten Aufgaben der Wissenschaft. In vielen Kräutern werden Wirkungen vermutet, die bislang noch nicht entdeckt wurden. Gesundheitliche Potenziale werden …
Säurebedingte Magenbeschwerden, wie der gesteigerte Rückfluß von Magensäure in die Speiseröhre, sind ein weit verbreitetes Übel
Ab Januar 2021 soll die neue Heilmittelverordnung in Kraft treten, nachdem der Termin um drei Monate verschoben worden war, da Ärzte Probleme hatten, die neuen Richtlinien bis zum …
Rasieren, Epilieren oder Waxing ist vor allem im Sommer angesagt, allerdings nicht immer ganz problemlos für Achseln, Beine oder die Leistengegend
2013 erhielt Siegrid Fehr die Diagnose Lungenkrebs im Endstadium. Heute geht es der Hobby-Schriftstellerin dank komplementärer Naturheilverfahren gut.