Was hatte es für Vorschusslorbeeren für die ISS gegeben: Neue Medikamente sollten in der Schwerelosigkeit entwickelt werden. Pustekuchen!Medizinisch nichts gewesen - außer großem Risiko: Macht die bemannte Raumfahrt überhaupt noch Sinn?
Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen machen in den Wechseljahren bis zu 75 % aller Frauen über Jahre hinweg zu schaffen. Phytohormone bringen Erleichterung - und das praktisch ohne Nebenwirkungen
Es wäre die Sensation schlechthin - englische Forscher glauben ein natürliches Hormon als Appetitzügler entdeckt zu haben. Damit könnte man all jenen helfen, die meist vergeblich gegen ihr Übergewicht kämpfen
Schwere allergische Sofortreaktionen, so genannte Anaphylaxien, kommen häufiger vor, als die meisten Menschen vermuten
Wenn die Sicht plötzlich verschwimmt oder die Augen besonders trocken sind, kann dies an Medikamenten liegen. Das belegt eine neue klinische Studie
Gefährlicher Feiertagsstress: Jedes Jahr erleiden in Deutschlandetwa 280.000 Menschen einen Herzinfarkt. Die Zeit vor dem Jahresende gilt dabeials besonders gefährlich
Hat das starke Geschlecht Sorgen mit dem „besten Stück“, so ist das keinesfalls nur ein Fall für den Urologen, sondern häufig auch für den Kardiologen
Es fängt mit gelegentlich blutendem Zahnfleisch an und hört mit locker werdenden Zähnen auf: Parodontitis. Nach Experten-Angaben leiden bereits Kinder zwischen vier und dreizehn Jahren an Zahnfleischentzündungen. Insgesamt trifft die Infektionskrankheit 80 Prozent aller Bundesbürger
Ärzte entwickeln stetig neue ergänzende Behandlungen, um den Kampf gegen den Krebs für die Patienten - im Rahmen von Chemo- oder Strahlentherapie - erträglicher zu machen: Dazu gehört beispielsweise, dass man sich nicht mehr übergeben muss oder möglichst kaum die Haare noch ausgehen. Immerhin waren das früher Beweggründe der Patienten, die dann den Erfolg der gesamten Krebsbehandlung in Frage stellten
Neue Impfstoffe bringen neue Hoffnung, besonders wenn sie sich gegen Krankheitserreger richten, die bisher für unbesiegbar gehalten wurden
Hoher Blutdruck ist oft nicht das alleinige Übel, sondern Bluthochdruckpatienten weisen meist weitere Risikofaktoren auf, die zugleich mit dem hohen Blutdruck bekämpft werden müssen
Der Patient als Kunde ist leider noch immer in vielen Arztpraxen unbekannt. Andererseits ist man seitens der Ärzteschaft aber schnell angerührt, wenn man sich ungerecht behandelt fühlt. Schreiben Sie uns dazu doch malIhre Meinung