Wenn´s im Bereich der Lippen so seltsam zwickt, juckt oder brennt, so folgen häufig innerhalb von Stunden an derselben Stelle Gruppen kleiner, mit heller Flüssigkeit gefüllter Bläschen. Ein Lippenherpes oder Herpes labialis ist entstanden. Die …
Fast jeder kennt ihn - den ins Kreuz schießenden Schmerz. Und wer ihn kennt, der fürchtet ihn. Ein Hexenschuß kann einen blitzschnell außer Gefecht setzen. In aufrechter Haltung und bei genügend kräftiger Muskulatur ist die Wirbelsäule …
Ob der Kopf schmerzt oder der Finger blutet, im Falle eines Falles ist sie Gold wert: die sinnvoll ausgestattete Hausapotheke. Mit der folgenden Ausrüstung sind Sie für (fast) alle Eventualitäten gewappnet. Dies gehört in die Hausapotheke: Die …
Statistisch gesehen wird ein Mensch rund zweihundertmal in seinem Leben von einer Erkältung geplagt, also im Schnitt etwa dreimal pro Jahr. Besonders in der naßkalten Jahreszeit schlagen die Viren zu und lassen die Nase laufen, …
Die zunächst überraschend erscheinende Heilwirkung ist ein “kluger” Schachzug der Egel, denn damit fördern sie ihre wertvolle Ressource, die Säugetiere - das ist natürlich besser, als sie zu schädigen. Überspitzt ökologisch formuliert: ein schönes Beispiel …
Was tun Blutegel mit uns? Zunächst einmal: der Biß eines Blutegels ist nicht schmerzhaft. Verständlich, denn Egel haben in der freien Natur kein Interesse daran, überhaupt bemerkt zu werden. Ob zur Schmerzlinderung ein Anästhetikum im Speichel …
Der Begriff Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und bedeutet “Wissen vom Leben”. Schon fast vor 3500 Jahren wurde dieses Wissen schriftlich formuliert und beschreibt Heilmittel und Heilmethoden. Bereits berühmte Ärzte des Altertums, wie Hippokrates oder Galenus Galen griffen auf die Erkenntnisse des Ayurveda zurück. Hier finden Sie eine Auflistung von Ayurveda-Begriffen und deren Bedeutung.
Wann immer wir versuchen, etwa einzelnes herauszusondern, finden wir, daß es mit allem andern im Universum zusammenhängt. (John Muir) Ayurveda, zusammengefügt aus den Sanskritwörtern Ayur (= langes Leben) und Veda (= Wissen), zählt zu den ältesten …
Die Sauna kennt man seit mehr als 2000 Jahren und sie hilft nicht nur gegen Kälte, sondern auch gegen Depressionen
Im Lexikon der östlichen Weisheitslehren heißt es zum Stichwort Yoga: Yoga, Skrt. wörtl.: Joch , im Sinne von Anschirren an Gott, Vereinigung mit ihm suchen. Da jeder Weg zur Gotteserkenntnis als Yoga bezeichnet werden kann, …
Das japanische Pendant zur chinesischen Akupressur heißt Shiatsu ( shi = Finger; atsu = Druck), wird im Gegensatz zur Akupressur aber nicht nur mit den Fingern, sondern mit der ganzen Hand, mit den Ellbogen und …
Die Amerikanerin Dr. Ida P. Rolf entwickelte in den 30er Jahren für Menschen, die sich aus dem Gleichgewicht gebracht oder chronisch verspannt fühlen, aber auch für jene Menschen, die ihre Beweglichkeit und ihr Körpergefühl verbessern …