Sport kann den Zeitraum jugendlicher Anpassungsfähigkeit im Gehirn bis ins Erwachsenenalter verlängern. Laut Forschern der Universität Göttingenheben sportliche Aktivitäten nicht nur die Stimmung, sondern erhöhen auch die Stressresistenz, verbessern die Gedächtnisleistung und verlangsamen den Rückgang von kognitiven Fähigkeiten im Alter
Hand aufs Herz: Wer von uns bewegt sich wirklich genug? Es werden viel zu wenige sein, die bei dieser Frage kein schlechtes Gewissen haben müssen. Wie sehr ein zu wenig an Bewegung uns schaden, ja sogar töten kann, zeigt jetzt eine Studie der Universität von Cambridge, die Daten aus zwölf Jahren und mehr als 300.000 Personen ausgewertet hat
Ausdauersport stärkt Atmung, Herz und Kreislauf und senkt gleichzeitig das Risiko für Bluthochdruck und einen hohen Cholesterinspiegel. Doch eine ausdauernde Belastung kann sich auch gegen die Gesundheit wenden. Um gesund zu bleiben und eine optimale Leistung zu bringen, gibt es für Sportler deshalb einiges zu beachten
Der PKRA Kite Surf World Cup machte 2014 zum ersten Mal Halt am Roten Meer und darf als voller Erfolg gewertet werden. Auch wenn die Kite Competition im Land der Pharaonen vorbei ist, bleibt Soma Bay aber eine Reise wert. Denn egal ob man relaxed die Reefs entlang schnorcheln, golfen oder sich mit Windsurfbrett und Co. am Wasser austoben möchte - hier gibt es etwas für jeden Geschmack
Auch wenn über ein Drittel aller Frauen und Männer es so gar nicht mit den sportlichen Aktivitäten haben, Sommerzeit ist Sportzeit. Wer jetzt trotz Schmerzen im Kreuz sportlich aktiv sein möchte, sollte dabei einiges aber beachten.Denn viele Bewegungsbegeisterte starten nach den kalten Monaten auf der Couch zu schnell und oft völlig untrainiert und schaden dadurch ihrem Rücken mehr, als ihm gut tut. Denn nur sanfter Freizeitsport kann Rückenbeschwerden lindern oder sogar vorbeugen
Golfen boomt. Kein Wunder also, dass Immer mehr Leute den Golfschläger für sich entdecken. Am besten bieten sich erste „Gehversuche“ im Rahmen einer Urlaubsreise an. Wir erklären, worauf Golfanfänger achten sollten, damit der Trendsport auch wirklich Spaß macht
Die Sonne lässt sich immer öfter blicken und auch Couchpotatoes denken wieder an Bewegung an der frischen Luft. Studien ergaben, dass die Deutschen sich nach eigener Einschätzung 2014 zu wenig bewegt haben. Jeder Dritte gesteht sich selbst zu im vergangen Jahr zu viel auf der faulen Haut gelegen zu haben. 2015 soll sich dies ändern. Mit vielen guten Vorsätzen starten wir in den Frühling. Besonders eine Sportart hat es den Deutschen besonders angetan
Die Verkaufszahlen von Tiefschnee- und Tourenausrüstung steigen stets. Immer mehr Wintersportler wagen sich abseits der Pisten und investieren in gute Sicherheitsausrüstung. Sicherheit liegt im Trend, was auch gut ist, jedoch kann auch mit der besten Ausrüstung etwas passieren. Die Unfälle von Prinz Johann Friso und Michael Schuhmacher zeigen, dass auch für erfahrene Sportler der Spaß neben der Piste nicht ungefährlich ist
Viele haben sich wohl vorgenommen, im neuen Jahr mehr Zeit für sich selber und die schönen Dinge des Lebens zu nehmen. Doch schon jetzt, einen Monat später, stapelt sich bei Vielen schon wieder die Arbeit und Erschöpfungszustände machen sich breit. Immer mehr Menschen leiden unter Dauerstress, doch die meisten machen mit vollem Tempo weiter, um nicht als Versager zu gelten. Wir haben die hilfreichsten Tipps, wie man Burnout und Co. zuvorkommen kann
Schneebedeckte Berge, Wiesen und Wälder - diese Winteridylle lockt viele hinaus in die Natur. Zahlreiche Sportarten wie Skifahren, Rodeln, Eislaufen oder das trendige Snowkiting locken. Doch nicht selten endet so ein Ausflug mit einem unglücklichen Sturz. Fuß- und Beinverletzungen stehen auf der winterlichen Unfallstatistik ganz oben. Doch wer sich gut vorbereitet, senkt das Risiko körperlichen Schaden zu erleiden beträchtlich
Die Höhenluft hat unumstritten positive Auswirkungen auf Zellstoffwechsel, Fettverbrennung und Co. Meist ist es aber schwer, sich im alltäglichen Leben in Höhen von bis zu 4.500 Metern aufzuhalten. Der Lanserhof, der diesmal nicht in Tirol und auch nicht am Tegernsee, sondern in Hamburg liegt, bietet einen Trainingsraum mit Klimabedingungen wie man sie sonst nur im Hochgebirge genießen kann
80 von 100 Menschen werden irgendwann in ihrem Leben von Rückenschmerzen heimgesucht. Nicht zu Unrecht gelten Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1. Sündenböcke dafür gibt es viele – Arbeit vor dem Computer, falsche Sitzhaltung, zu wenig Bewegung oder Übergewicht. Viel zu oft vergessen wir, dass ein gesunder Rücken bereits im Schlaf beginnt. Alle Gymnastik und Bewegung ist umsonst, wenn wir uns des Nachts auf eine ausgediente oder kaputte Matratze betten. Dank neuer Bettsysteme kann man das Problem leicht verhindern