Wellness und Reisen

Weltuntergang: Feiern aber wo?

Der berühmt-berüchtigte Kalender der Mayas endet am 21. 12. 2012. Dann soll die Welt, wie wir sie kennen, aufhören zu existieren. Wie bei allen vorherigen Weltuntergangsszenarien gibt es auch diesmal wieder diverse gegenteilige Prophezeiungen. Dennoch wird der 21. Dezember 2012 bestimmt ein besonderer Tag, weil im Vorfeld so viel Aufhebens um ihn gemacht wird. Wo also sollte man sich aufhalten?


Wellness und Reisen

Spa-Anwendungen der besonderen Art

Gibt es was Schönerer als sich nach dem stressigen Jahreswechsel der puren Entspannung hinzugeben? Zum Beispiel bei einer exotisch Massage auf den Malediven, den Bermudas oder eher winterlicher auf Tuchfühlung mit der Natur am Arlberg


Wellness und Reisen

Belgien - Königliche Städte

Belgien - kleines Land mit berühmten Städten. Brüssel, als Sitz der EU, die wohl bekannteste davon. Jugendstil-Eldorado, Genusstempel für Schokoladenfreaks und Sitz eines weit über die Grenzen Belgiens hinaus bekannten Designviertel. Antwerpen, Diamenten glitzernd und Rubens Fülligkeit repräsentierend, gilt die Hafenstadt an der Schelde als eine reichsten Städte Europas


Wellness und Reisen

Hochpustertal: Sport auf der Sonnenseite Tirols vor Rentier Rudolf

Hochpustertal - Ob Skilauf alpin, Langlauf, Skitouren, Rodeln oder Schlittenfahrten mit eingebürgerten Elchen aus Finnland. Winterurlauber erleben in der Dolomiten-Region eine Vielfalt an Möglichkeiten. Das Hochpustertal, das von der Osttiroler Bezirkshauptstadt Lienz länderübergreifend bis ins italienische Niederdorf in Südtirol reicht, bietet sowohl dem genussvollen Winterurlauber als auch dem aktiven Wintersportler zahlreiche Angebote vor oftmals strahlender Sonnenkulisse. Ein Überblick über die Winterangebote


Wellness und Reisen

Sanfte Berührungen in rauer Landschaft

Gesundheitstourismus hat in Schottland Tradition. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert reiste man aus ganz Großbritannien in spezielle Kureinrichtungen im Norden, um von der Heilkraft des Wassers zu profitieren. Über die Zeit hat sich daraus eine facettenreiche touristische Infrastruktur entwickelt. Heute zählen schottische Kur- und Wellnesshotels zu den besten der Welt


Wellness und Reisen

Im Garten Frankreichs : Das Loire – Tal

Vor rund zehn Jahren wurde es in der Rubrik „lebende Kulturlandschaften“ zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Mit seinen insgesamt 280 Km Länge handelt es sich dabei um das größte französische Gebiet auf der UNESCO-Liste. Berühmt ist es vor allem ob seiner zahlreichen und prachtvollen Dichte an Renaissance Schlössern, eingebettet in eine Landschaft voll Harmonie zwischen Mensch und Natur


Wellness und Reisen

Reschenpass: Grenzenlose Winterfreuden

Dicht an den Grenzen zu Nordtirol und dem schweizerischen Engadin lockt die Ferienregion Reschenpass im Vinschgauer Oberland von Südtirol nicht nur als Skigebiet, sondern auch als Eislauf- und, seit neuestem, als innovative Kite-Gegend Gäste von 3 – 103. Grenzübergreifend kann man hier unbeschwerte Winterferien in schwindelnden Höhen bis fast 3000 m verbringen


Wellness und Reisen

Piran – die Perle Sloweniens

Die Adriastadt ist deshalb mit Himmel und Hölle gleichzeitig vernetzt, weil hier paradiesische Zustände herrschen und der berühmteste Sohn die weltbekannte Teufelstrillersonate komponiert, die ihm Satan persönlich eingegeben hat und noch heute schaudern macht


Wellness und Reisen

Automobil und Wein

Dass zwei so unterschiedliche Kulturgüter wie Autos und Wein keine Gegensätze zu sein brauchen, zeigt uns die Region Stuttgart Die pulsierende Wirtschaftsmetropole, die hauptsächlich durch die Automobilindustrie geprägt ist, liegt inmitten einer idyllischen und einladenden Weinbaulandschaft


Wellness und Reisen

Drei-Generationen Urlaub

90-62-27? Die Maße eines Topmodels? Nein, nur die gelebten Jahre dreier Generationen. Und die Herausfindung, ob diese unterschiedlichen Jahrgänge wohl auch im Urlaub zusammen harmonieren können. Zuhause geht es, dank getrennter Wohnungen, meist problemlos, aber unterwegs?


Wellness und Reisen

Großvenediger - Edelstein im National Park

Er ist, nach Großglockner und Ötztaler Wildspitze, Österreichs dritthöchster Berg. Für viele auch der schönste, der sich den Namen “die weltalte Majestät” schon ganz zu Beginn seiner Domestizierung durch den organisierten Alpinismus im Jahr 1841 verdient hat, und von dessen Gipfel man angeblich bei schöner Sicht bis zur Lagunenstadt Venedig blicken könnte. Angeblich! Denn längst weiß man, dass dem nicht so ist. Obwohl, das stimmt ja auch wieder nicht mehr. Heute sieht man Venedig tatsächlich vom Großvenediger aus


Wellness und Reisen

Von Saint-Tropez nach Portofino

Saint Tropez ist vor allem im Sommer noch immer einer der HotSpots am Mittelmeer. Gesehen und gesehen werden lautet das Motto unter der südfranzösischen Sonne. Wem es hier zu laut ist, der sollte die Küste entlang Richtung Italien fahren und sich mal in Portofino umsehen


Firmen-News

E-Scooter fahren niemals ohne Helm

©Pixabay_moovi_escooter ©Pixabay_moovi_escooter

E-Scooter-Unfälle können richtig schlimm enden, vor allem, wenn es um schwere Kopfverletzungen geht. Wenn du mit dem E-Scooter fährst, ist der …

Gewinnspiele

hilo Band von Aktiia zu gewinnen

hilo Band von Aktiia - ©Aktiia SA hilo Band von Aktiia - ©Aktiia SA

Wir verlosen ein hilo Band von Aktiia SA – das weltweit erste Wearable, das kontinuierlich und klinisch validiert den Blutdruck …

Videos

Sekundäre Pflanzenstoffe: Wie gesund sind die Farben der Natur?

 Bayerischer Rundfunk

Obst und Gemüse liefern Vitamine, aber auch jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe. Darunter sind einige, die für die kräftigen Farben sorgen und denen man teils eine beträchtliche Wirkung nachsagt. Aber stimmt das auch? Wir haben die …

Bücher

Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerzen und Migräne

Das Übungsbuch: Vorbeugen, entspannen, Schmerzen lindern

Autor: Benjamin Schäfer
Preis: EUR 18.00