Beim Fasten oder Diäthalten verbrennt der Körper mehr Fett. Gut so, denn die Fettpolster sollen ja weg. Doch die Verbrennung von Fett führt auch dazu, dass im Körper mehr Säuren gebildet werden. Und diese Übersäuerung kann Kopfschmezen verursachen und schlapp machen
Gute Nachricht für Diabetiker: Durch die Inhaltsstoffe aus Äpfeln und Erdbeeren könnte der Blutzuckerspiegel nach dem Essen besser reguliert werden, da Blutzuckerspitzen unterdrückt werden könnten. Dies fand man zumindest jetzt in einem Laborversuch heraus
Im gerade zu Ende gegangenen Jahr ging die Nachricht um den Globus, dass an der Hüfte eingelagertes Körperfett bei Weitem nicht so gesundheitsschädigend sei, wie das so genannte Viszeralfett, dass am Bauch sitzt und lebenswichtige Organe umgibt. Es kommt also nicht nur auf die Menge des Körperfettes an, sondern auch auf dessen Verteilung
Das Wort Cholesterin steht für viele Menschen im Zusammenhang mit ungesunder Ernährung - denn ein zu hoher Cholesterinspiegel bedroht unser Herz und damit unsere Gesundheit. Doch nur wenige wissen, was genau sich hinter der griechischen Wortzusammensetzung verbirgt, und warum es so wichtig ist, seine Cholesterinwerte zu kennen. Wie man im Alltag auf seine Herzgesundheit achten kann, erfahren Sie hier
Mehr als 85 Prozent der Heranwachsenden sind von Akne betroffen und das Angebot an medikamentösen und kosmetischen Maßnahmen ist groß. Inwiefern die Ernährung für die Entstehung von Akne wirklich wichtig ist, war lange umstritten. Doch in letzter Zeit konnten spezielle Ernährungsempfehlungen ihren Stellenwert auch in Studien1 beweisen
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade in den Wintermonaten wichtig, denn in der Erkältungszeit sind die körpereigenen Abwehrkräfte besonders gefragt. Freizeit- und Ausdauersportler, die auch im Winter nicht auf das Freiluft-Training verzichten wollen, können mit einer Extra-Portion Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ihr Immunsystem auf Trab bringen
Schlank um jeden Preis wollen viele sein und dafür ist auch jedes Mittel recht, egal, wie obskur seine Herkunft letztlich sein mag. Doch diese “Schlankmacher-Pillen” sind mit höchster Vorsicht zu genießen, vor allem aber dann, wenn das Wort “natürlich” auf der Packung auftaucht
Mit dem Essen ist eigentlich wie mit dem Schlafen. Die meisten tun es nicht gern allein. Trotzdem isst Deutschland sich offensichtlich einsam. Immer mehr Singles und Kinder essen unregelmäßig, allein, vor dem Fernseher oder dem Computer. Eine gesellschaftliche Fehlentwicklung, die die Vereinsamung der Menschen fördert und die Entwicklung der Kinder im Hinblick auf Sprache, soziale Kompetenz und Wertschätzung von Essen verhindert
Gicht ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der sich zu viel Harnsäure im Blut ansammelt. In der Folge können sich Harnsäurekristalle in Gelenken und inneren Organen wie z. B. der Niere ablagern, die zu den bekannten Gelenkschmerzen bis hin zum Nierenversagen führen können
Gemüse und Obst essen ist gesund, aber es sind nicht allein die Vitamine und Ballaststoffe, die gesundheitsfördernd sind, sondern auch die sekundären Pflanzenstoffe
Apfelsaft schmeckt gut und ist zudem gesund. Denn die in ihm enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe beeinflussen den Darm positiv und können - zumindest im Tiermodell - nicht nur der Entstehung von Darmkrebs entgegenwirken, sondern tragen auch zur Entgiftung bei. Aber: Apfelsaft hilft nicht gegen entzündliche Darmerkrankungen
Ob zum Braten, Backen, Frittieren oder für denSalat - Speiseöle und -fette sind wichtige Helfer in der Küche. AlsTräger vonAromastoffen tragen sie wesentlich zum guten Geschmack von Speisen bei.BeimBraten in der Pfanne und Frittieren dienen sie auch zurWärmeübertragung. Demmenschlichen Körper liefern sie Energie und enthalten wichtigefettlösliche Vitamine. Aber welche Unterschiede gibt es und welches Fetteignetsich wofür?