Wer lebenslang viel grünes Gemüse und Obst isst, wird seltener an einer Makuladegeneration oder Grauem Star erkranken. Grund dafür soll, nach Stand der Forschung, vor allem das Lutein und das mit ihm verbundene Zeaxanthin sein. Ob Lutein in Zukunft eine wichtige Rolle in der Prävention und Therapie altersbedingter Augenerkrankungen spielen wird, kann noch nicht beantwortet werden. Studien der letzten Jahre zeigen aber, dass Menschen, die sehr viel Obst und Gemüse gegessen hatten, seltener an einer altersbedingten Makuladegeneration erkrankten
Ewig jung, immer schön - das sind Wünsche die früher nur selten erfüllt werden konnten. Mittlerweile ist es mehr eine Frage des Geldbeutels, aber vor allem auch eine Frage, wer kann auf dem ausufernden Gebiet der Schönheitsoperationen wirklich etwas? Denn immer noch ist dieser Begriff nicht geschützt. Wir haben dazu Professor Ninkovic, eine der Koryphäen auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie, befragt
Schäfchen zählen, Lesen bis die Augen tränen, sich von einer Seite auf die andere wälzen - wer kennt sie nicht - die Plagen, endlich den ersehnten Schlaf zu finden? Wir haben einen Schlaferxperten befragt, ob er zum Thema Schlaf ein paar interesssante Tipps für unsere Leser hätte. Vielleicht gelingt es ja dann, das perfekte Einschlafen
“Viel hilft viel” mag ja für einige Bereiche des Lebens stimmen, für Vitamine und Mineralstoffe ist das aber die falsche Einstellung. Nahrungsergänzungs- und funktionelle Lebensmittel mit einem erhofften “Zusatznutzen” haben in Deutschland Konjunktur
Ein wichtiger Geschäftstermin, das Fest im Kindergarten oder der lang geplante Wochenendausflug – meist ist im vollen Terminkalender kein Platz für eine Erkältung. Doch wenn der Kopf dröhnt, die Nase läuft und die Glieder schmerzen, ist an einen normalen Alltag nicht zu denken. Jetzt kommt es darauf an, trotz Erkältung den Alltag meistern zu können und die Symptome effektiv zu lindern
Wir haben nur eins und wenn es aus dem Takt gerät ist schnelle Hilfe angesagt. Unser Herz ist immer noch das wichtigste Organ in unserem Körper und wird doch gerne sträflich vernachlässigt. Experten verraten was zu tun ist, wenn das Herz klopft und stolpert oder gar ganz aus dem Rhythmus schlingert
Sie zählt zu den Geiseln der modernen Zeit und die Krankheit ist bis heute noch nicht heilbar, mittlerweile aber gut behandelbar. Alzheimer früh zu erkennen, bringt viele Vorteile mit sich. Doch Gedächtnisprobleme treten nicht nur im Rahmen von dementiellen Erkrankungen wie etwa der Alzheimer? Erkrankung auf, sondern können auch Symptom anderer Erkrankungen sein, die gut behandelbar oder sogar auch heilbar sind
Man liebt sieoder aber man ergreift die Flucht vor jener kleinen, weiß bis weißlila gefärbten Zwiebel, die aus zahlreichen Rezepten gar nicht wegzudenken ist und zudem auch noch gegen alle möglichen Krankheiten helfen soll. Knoblauch muss man nicht nur mögen, man muss ihn vor allem riechen können. ObAllium sativumauch bei Erkältungskrankheiten hilft, untersuchten jetzt Forscher
Jetzt fliegen sie langsam wieder – die Pollen. Jene meist unsichtbare Plage die mittlerweile rund 16 % aller Bundesbürger monatelang das Leben schwer macht. Doch damit nicht genug, denn die Statistik kennt noch eine ganze Menge anderer Zahlen, deren Ursachen direkt oder indirekt mit Pollen-Allergie, umgangssprachlich auch gerne als Heuschnupfen bezeichnet, in Verbindung gebracht werden müssen
Qualitativ hochwertige 3D-Röntgenbilder - und das in Echtzeit während der Operation - unglaublich aber war, denn derzeit produziert der”O-Arm”-Scanner genau diese Bilder. Das erste rund 590.000 Euro teure Gerät wird bereits am Royal National Orthopaedic Hospital in Großbritannienverwendet und erleichtert Chirurgen Eingriffe an der Wirbelsäule
Ganze fünf Prozent unseres genetischen Bestands bestehen aus Retroviren, die bislang als nicht wirklich relevant in der Zellforschung galten. Doch augenscheinlich unwichtige DNA-Teile, die über Jahre hinweg als “Junk” betitelt wurden, haben wie Wissenschaftler der schwedischen Lund Universitynun herausfanden, doch enorme Auswirkungen auf den Aufbau der menschlichen Zellen im Gehirn gehabt
US-Forscher haben plättchenförmige Partikel entwickelt, die die natürliche Blutgerinnung fördern und Wunden schneller schließen. In der Folge verliert der Patient im Zuge eines Unfalls und sofort eingeleiteter Maßnahmen weniger Blut