Diabetes ist eine Stoffwechselstörung, von der in Deutschland rund 4,8 Millionen Menschen betroffen sind. Mediziner schätzen die Zahl der Erkrankten allerdings weitaus höher ein, da Diabetes oft erst viele Jahre später erkannt wird. Und zwar …
Sie raubt den Betroffenen den Schlaf und die Lebensfreude. Sie macht depressiv und führt in die soziale Isolation. Sie ist eines der letzten Tabus dieser Gesellschaft: die Instabile Blase, von der in Deutschland mindestens 6,6 …
Das soll und kann sie gar nicht! Wenn eine auftretende Störung oder Verletzung ernsterer Natur ist, akut und unerklärlich auftritt oder wenn eine Störung länger als üblicherweise zu erwarten anhält, muß in jedem Fall der …
Das Problem stellt sich häufiger: Kleine Verletzungen wollen versorgt sein, wunde Hautstellen speziell gepflegt werden, und auch für den Fall eines Sonnenbrandes sollte die Hausapotheke gut gerüstet sein. Zur Vorbeugung von Infektionen bei oberflächlichen Verletzungen oder …
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Lustlosigkeit und Erschöpfung - das können die Folgen einer ständigen Überlastung sein. Aber auch überstandene Erkrankungen können derartige Wirkungen haben. Tips: So können Sie wieder »zu Kräften« kommen Gönnen Sie sich regelmäßige Pausen und …
Schmerzen machen mürbe: Sie lassen es nicht zu, daß man sich auf eine wichtige Tätigkeit voll und ganz konzentriert; sie können einem den Schlaf rauben und das Leben so zur Hölle machen. Über alledem darf …
Wassertreten, Tautreten und Schneegehen sind von Kneipp für die allgemeine Abhärtung und Stärkung vielfach angewendet worden. Vor den Anwendungen sollen die Beine bereits erwärmt sein, z. B. durch Laufen oder Gymnastik. Besonders beim Tautreten und Schneegehen …
Sie werden meistens morgens kurz nach dem Aufstehen durchgeführt oder bei bettlägrigen, schwerkranken Personen. Die Waschung erfolgt mit einem groben Leinentuch mit kaltem (12–16°C) oder temperiertem (ca. 20°C) Wasser. Das Tuch wird in das Wasser eingetaucht …
Wickel, Auflagen und Packungen werden meist liegend im Bett verabreicht. Zusätze von Heublumen, Lehm, Quark, Senf, Essig usw. sind möglich. Die meist verwendeten kalten Wickel wirken bei kurzer Anlegedauer unter 20 min. abkühlend und werden …
Wichtige Prinzipien und Ratschläge zu den Wasseranwendungen im Überblick: Die Wasseranwendung ist eine Reiz- und Regulationstherapie (Reiz-Reaktion): Das Wasser ist Träger für kalte und heiße und wechselwarme Temperatur reize, die über die Haut auf das Gefäßsystem, das …
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Bädern war schon den Ägyptern, Griechen, Syrern und Römern bekannt. Sebastian Kneipp , der Wiederentdecker der Arzneipflanzen, machte einen neuen Anfang: “Was die Kräuter in den Bädern vermögen, kann ich nur …
Die alte umständlichere Methode der Dampfanwendung in entsprechenden Holzgefäßen, in die Teile des Körpers hineingesteckt wurden, ist heute durch die überall verfügbare Sauna ersetzt worden. Der Kopfdampf hat seine Bedeutung wegen seiner leichten Durchführbarkeit nicht …