Kopfschmerzforschung: Was ist neu?

Kopfschmerzen plagen Kinder, junge und ältere Erwachsene ebenso wie rüstige Senioren. Sie kommen als ungebetene Gäste oder kündigen sich schon Tage vorher an. Doch wie auch immer: Kopfschmerzen sind eine subjektive Erfahrung, die nur schwer objektiv messbar ist. Neues aus der Kopfschmerzforschung wurde bei der Dreiländertagung in den Alpen diskutiert


Muskel-Skelett-Erkrankungen

Als häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland verzeichnet der aktuelle BKK Gesundheitsreportgelten Muskel-Skelett-Erkrankungen. Die BKK-Studie, die sich auf den Krankenstand des Jahres 2010 bezieht, zeigt somit, dass sich der Trend der letzten Jahre fortsetzt, denn 26,6 % der Arbeitsunfähigkeitstage eines beschäftigen BKK-Pflichtmitglieds sind auf diese Erkrankungsform zurückzurückzuführen, was einen Anstieg um 1,2 Prozentpunkte zum Vorjahr bedeudet. Damit verzeichneten nur psychische Störungen mit 1,3 Prozentpunkten einen höheren Anstieg


Schwindel - alles dreht sich!

Viele Menschen - besonders ältere - leiden häufig unter unangenehmem Schwindel (Vertigo), der nur als ein Symptom für eine tiefer liegende Störung auftritt. Die Ursachen dafür reichen vom lustigen Sich-Drehen eines Kindes bis zum lebensgefährlichen Hirntumor


Zukunftsvisionen

Zukunftsvisionen für bessere Lebensbedingungen und neue Möglichkeiten zur Bekämpfung von schweren Erkrankungen sind große Aufgaben für die medizinische Forschung. Die Pharmazeutische Industrie wird dieser Aufgabe weltweit in hohem Maße gerecht und legt durch kontinuierliche Forschung den Grundstein für eine stetig steigende Lebenserwartung


Fampyra® bringt Hoffnung für MS-Betroffene

Rund 70 Prozent aller MS-Betroffenen leiden bei fortschreitender Erkrankung unter einem eingeschränkten Gehvermögen. Nun kann erstmals die Gehfähigkeit von MS-Patienten mit Gehbehinderungen durch ein im Juli 2011 zugelassenes Medikament zielgerichtet verbessert werden


Gereizte Augen und ihre Ursachen

Umweltbedingte Augenreizungen werden häufig verursacht durch Rauch, Zugluft, Wind und Chlorwasser. Aber auch kleine Fremdkörper im Auge, allergisch bedingte Reizungen, Smog und grelles Sonnenlicht lösen brennende, gerötete Augen aus und können diese zum Tränen bringen oder erhöhte Lichtempfindlichkeit hervorrufen. Wir sagen Ihnen, was man dagegen tun kann


Angst vor Kortison überschätzt

Die Angst vor einer Kortisontherapie bei Asthma bronchiale ist immer noch bei sehr vielen Patienten vorhanden, doch deren Ausmaß wird vor allem von den Therapeuten überschätzt. Sehr oft beruht diese Angst vor allem auf Unwissen


Schlaganfallsymptome früh behandeln

Die Chance, einen Schlaganfall ohne anschließende Behinderungen zu überleben, ist deutlich höher, wenn an der Klinik bestimmte Behandlungsstandards gelten. Sie steigt, wenn Ärzte Begleitsymptome wie hoher Blutzucker, Fieber und Schluckstörungen bereits früh behandeln. Die konsequente Behandlung dieser drei Symptome ist neben der Thrombolyse von entscheidender Bedeutung für den anschließenden Grad der Behinderung


Neue Therapie mit Metallspiralen hilft bei Lungenemphysem

Schätzungen gehen davon aus, dass alleine in Deutschland rund eine Million Menschen an einem Lungenemphysem leiden, meist sind dies Raucher über 50 Jahre. Im Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt der SANA Gruppe in Stuttgart bietet Chefarzt Dr. Martin Hetzel jetzt eine neue minimalinvasive Operationsmethode an, mit der diesen Patienten schnell und sicher geholfen werden kann. Mit über 500 erfolgreich eingesetzten Spiralen, sogenannten Coils, haben Hetzel und sein Team die größte Erfahrung mit der neuen Therapie weltweit


Im Kampf gegen Schlaganfall und Venenthrombose

Zwei Milliarden Euro investierte Bayer für ein Mittel, das schon nach den ersten Einsätzen als „ein Riesenerfolg“ gewertet wird, wie ein Symposion in Köln ergab


Frauenleiden: wiederkehrende Pilzinfektion

Schätzungsweise drei von vier Frauen machen einmal im Leben die unangenehme Bekanntschaft mit einem Scheidenpilz. Meist steckt der Hefepilz Candida albicans hinter den typischen Anzeichen wie Juckreiz, Brennen und vermehrtem Ausfluss. Doch ist eine einmalige Vaginalkandidose meist harmlos und lässt sich mit Anti-Pilzmedikamenten, den Antimykotika, gut behandeln


Helicobacter pylori

Millionen Menschen leiden an Magenschleimhautentzündung, entwickeln Magen-/Dünndarmgeschwüre und Sodbrennen. Dafür ist oft das Keim Helicobacter pylori verantwortlich. Mit Hilfe eines Checks kann der Keim sicher und vor allem schnell festgestellt werden


Firmen-News

Momcozy BM04 im Test: Smarte Babyüberwachung mit Köpfchen

Momcozy BM04 im Test - ©Momcozy Momcozy BM04 im Test - ©Momcozy

Wer ein sicheres und zuverlässiges Babyphone sucht, landet schnell beim Momcozy BM04. Der Hersteller verspricht moderne Technik, flexible Nutzung und …

Videos

Synaptische Plastizität - wie das Gehirn lernt

©MaxPlanckSociety

Synapsen übertragen nicht nur elektrische Signale von einer Nervenzelle zur nächsten, sie können die Intensität des Signals auch verstärken oder abschwächen. Diese sogenannte synaptische Plastizität ist die Grundlage von Lernen und Gedächtnis.

Gewinnspiele

Bodyclock Luxe 700FM von Lumie zu gewinnen

Bodyclock Luxe 700FM - ©lumie Bodyclock Luxe 700FM - ©lumie

Wir verlosen eine Bodyclock Luxe 700FM der Firma Lumie im Wert von €255,00. Starte erfrischt in den Tag – ganz ohne …

Bücher

Tot überm Weidezaun

Tot überm Weidezaun

Ein Elbe-Krimi (Ein Mord auf dem platten Land

Autor: Hedda Anders
Preis: EUR 13.00