Die Zuckerkrankheit versammelte anerkannte Experten in Leipzig: Medikamente, Fettstoffwechselstörungen und Polyneuropathien waren Thema. Unsere Redaktion war vor Ort - auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie. Roter Reis zum Beispiel enthält Statine, wussten Sie das?
Jeder dritte Erwachsene leidet mehr oder minder regelmäßig unter dem so genannten Kapuzenkopfschmerz, der den Schädel wie eine Mütze umgibt. In den allermeisten Fällen ist der Schmerz eine Folge permanenter innerer Anspannungen und Ängste, teilt der Berufsverband der Reha-Fachärzte mit
Eine Injektion, also ein Stich direkt ins Auge – muss das nicht grässlich sein und schmerzhaft? Allein der Gedanke schon, abgesehen von der Realität? Keineswegs, denn erstmals kann eine verheerende Augenerkrankung wirksam bekämpft werden
Die COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease - chronisch obstruktive Lungenerkrankung) hat weltweit die höchsten Zuwachsraten und verkürzt die Lebenserwartung umca.9 Jahre. Dennoch ist sie eine Erkrankung, die bislang in der Öffentlichkeit wenig bis überhaupt keine Beachtung gefunden hat
Multiple Sklerose (MS) zählt zu den häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen und beginnt praktisch ausschließlich im jüngeren Erwachsenenalter zwischen 25 und 35 Jahren. Die direkten Kosten für die medizinische Versorgung summieren sich pro Jahr auf 4 Milliarden Euro
Wer einen Herzinfarkt überstanden hat, sollte auf den ‚fünften Joker’ setzen, um einem erneuten Infarkt vorzubeugen. Wissen Sie, was gemeint ist? Wir haben uns für Sie auf dem Kongress der deutschen Herzmediziner-Elite schlau gemacht
Seinen Blutzuckerwert im Kino ablesen, wie finden Sie das? Für einen gut geschulten und trainierten Diabetiker ist die Blutzuckerselbstkontrolle der Schlüssel zur Autonomie im Alltag. Wie Sie diesen erfolgreich mit einem neuen Blutzuckermessgerät managen können, finden Sie hier
Selbst heute noch sieht man viele ältere Frauen, für die das Sprichwort „Sie hat sich krumm und buckelig gearbeitet“, zutrifft. Wo einst ein grader Rücken eine aufrechte Frau zierte, zeigt sich im Alter der sogenannte „Witwenbuckel“, eine Verformung der Wirbelsäule durch Einbrechen der Wirbelkörper
In Deutschland leiden mehr als vier Millionen Menschen an Asthma bronchiale. Somit ist es eine der wichtigsten chronischen Erkrankungen in der ärztlichen Praxis
Große Sorge bereitet den Experten die starke Zunahme des so genannten metabolischen Syndroms, dieses lebensbedrohlichen Quartetts aus Adipositas, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes
Durchschnittlich jede neunte Frau wird in ihrem Leben mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert. Bei 2/3 aller Patientinnen kann heute die Brust erhalten werden, die früher gefürchteten Nebenwirkungen der Tumorbehandlung haben ihre Schrecken verloren. Vor allem funktionelle Beeinträchtigungen lassen sich durch gezielten Ausdauersport verringern
Jeder zweite der über 65-jährigen Menschen ist vom Grauen Star und damit langfristig von einer sehr starken Sehbehinderung oder gar Erblindung betroffen. Einzig mögliche Behandlung ist der operative Austausch der getrübten Augenlinse gegen eine klare Kunstlinse