Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden wesentlich von der Ernährung mitbestimmt.Vor allem Obst und Gemüse,Meeresfische sowie Soja- und Vollkornprodukte gelten als “herzgesund” , denn eine solche Kost enthält reichliche Mengen herz- und gefäßaktiver Mikronährstoffe
Viele Krankheiten des Blutgerinnungssystems entstehen, weil einzelne Proteine, so genannte Faktoren, fehlen oder defekt sind. Die Folgen sind in der Regel dauerhafte Blutungen und Thromboserisiken. Aus dem Plasma gesunder Spender isolierte Proteine können diesen Mangel beheben und zu lebensrettenden Arzneimitteln verarbeitet werden
Jeden Mann über 40 kann es treffen: das Schicksal an Prostatakrebs zu erkranken, doch ein Test ermöglicht, Tumore in einem frühen Stadium zu entdecken
Dank kalorienreicher und ungesunder Ernährungsweise greift die Zivilisationskrankheit Diabetes Typ 2 vor allem in westlichen Ländern immer mehr um sich. Nun gibt es Hoffnung auf die baldige Entwicklung eines wirksamen Medikaments
Restless Legs Syndrom: Gut informiert ist halb therapiert und eine Untersuchung im Schlaflabor kann die Diagnose stützen
Endlich gibt es einen wissenschaftlichen Beweis dafür, was die Meisten von uns schon längst wissen: Das Auge isst mit
Der einjährige Beifuss enthält den Wirkstoff Artemisinin, dem bisher wirksamsten Mittel gegen Malaria. Schweizer Wissenschaftlern ist nun die Züchtung von Sorten gelungen, die zehnmal mehr Artemisinin enthalten als die bisher eingesetzten Pflanzen
Akupunktur kann in Kombination mit elektronischer Stimulation einen hohen Blutdruck bis zu 50 % senken. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of California gekommen
Endlich erwacht die Natur zu neuem Leben – der Winter zieht sich zurück, das Frühjahr erfüllt die Tage mit Licht und Leben. Doch was machen wir? Wir werden müde, fühlen uns schlapp und würden uns am liebsten im Bett verkriechen. Nicht selten befällt den frühjahrsmüden Menschen auch noch eine tiefe Depression
Gerade die Übergangszeit, wo frühlingslaue Temperaturen mit nasskaltem Winterwetter kämpfen, kann für Herzkranke gefährlich werden. Denn sie sollten sich bei niedrigen Temperaturen keinesfals überanstrengen
Der Professor sprach einen bemerkenswerten Satz eher gelassen aus: “Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.” Doch diese Bemerkung hat enorme medizinische Bedeutung
Die Betroffenen leiden unter starkem Juckreiz und Schmerzen, erfahren außerdem durch das veränderte Hautbild oft gesellschaftliche Ausgrenzung. Bislang behandelten Mediziner die Erkrankung mit Substanzen, die starke Nebenwirkungen hervorrufen und oft ein Absetzen der Behandlung erforderten