Ernährung

Lebensmittelallergie – Wenn essen krank macht

Ob Lactoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Histaminintoleranz oder Nussallergie - eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln bzw. der beinhalteten Stoffe schränkt heute eine große Zahl der Bevölkerung in ihrer Ernährung stark ein. Kleine Unachtsamkeiten bei Betroffenen, wie z.B. Kaffee mit einem Schuss Milch kann bei einer Lactoseintoleranz, kurz nach dem Verzehr zu Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall führen


Ernährung

Gefrierfach: Lebensmittel richtig lagern

Ob Suppen, Braten oder feine Torten - beim Selberkochen und Backen fallen häufig Reste an, die sich ganz einfach für eine spätere Mahlzeit einfrieren lassen. Doch damit Geschmack, Konsistenz und Inhaltsstoffe der frisch zubereiteten Mahlzeit möglichst nahe kommen, sollte man vor allem in Sachen Verpackung einige Grundlagen beachten


Ernährung

Vitaminbombe Apfel

„An apple a day keeps the doctor away“. An diesem viel zitierten Sprichwort ist wirklich etwas dran. In Äpfeln stecken reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Das macht sie so gesund. Für zwischendurch ist ein Apfel der ideale Snack. Man kann Äpfel aber auch sehr gut zum Kochen, Braten und Backen verwenden. Da sie kein Fett enthalten, sind sie obendrein gut für die schlanke Linie


Ernährung

Laktosefreie Ernährung

Schon eine Volkskrankheit oder nur eine Modeerscheinung? An die eigene Unverträglichkeit von Milchzucker, auch Laktoseintoleranz genannt, glauben laut einer Straßenumfrage der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft rund 35 % der Befragten. Tatsächlich wird die Diagnose von ärztlicher Seite jedoch weitaus seltener gestellt, als allgemein angenommen. Nur rund 15 % aller Deutschen leiden wirklich an einer Unverträglichkeit von Milchzucker.


Ernährung

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Im Jahr 2011 kauften die Verbraucher 373 g frischen Kürbis pro Haushalt* – soviel wie noch nie. Und pünktlich zu dem auch bei uns immer beliebter werdenden Halloween standen die ausgehöhlte Kürbisse in vielen Fenstern. Die dickleibigen Verwandten der Gurken und Melonen sind jedoch nicht nur farbenfrohe Dekoartikel, sondern werden auch in der Küche immer beliebter


Ernährung

Tirol: Genuss in historischen Wirtshäusern

Leben und leben lassen und dabei gut Essen, das war schon immer das Motto Tirols - dem Land in den Bergen. Deshalb verwundert es auch nicht, dass viele Tiroler Wirtshäuser auf uralte kulinarische Traditionen verweisen können, die leicht bis zu Andreas Hofer zurückreichen. Sie verbinden das Ambiente vergangener Tage mit höchster Kulinarik und einer Gemütlichkeit und Lebenslust, die man nur im Herz der Alpen findet


Ernährung

Vom Saatgut bis in die Tasse

Herbstzeit ist Teezeit. Ob zum Aufwärmen nach einem Spaziergang bei niedrigen Temperaturen, ob zum Wohlfühlen am Abend oder zur Stärkung vor wichtigen Terminen. Doch Tee ist bei weitem nicht gleich Tee! Und er wird nicht nur in fernen Ländern angebaut, sondern auch in heimischen Gefilden - zumindest was Tee aus Kräutern angeht. Und die sollten möglichst aus biologischem Anbau kommen


Ernährung

Schmankerl zum Almabtrieb

Der doch noch schön gewordene Sommer muste dem Spätsommer weichen, und schneller als uns lieb, steht der Herbst vor der Tür. Abschied nehmen von den warmen Tagen müssen nicht nur wir Menschen, sondern auch die Kühe, welches Ende September mit den traditionellen Almabtrieben im ganzen Alpenraum ihre Sommerquartiere verlassen und reich geschmückt zurück kehren in die Täler


Ernährung

10 gute Gründe, Kaffee zu trinken

Seine Bohnen sind klein, aber oho und werden in vielen Varianten von den meisten heiß geliebt. Kaffee - nicht nur in aller Munde, sondern auch ein Getränk mit Geschichte. Am 28. September feiert man den „Tag des Kaffees“ und der Deutsche Kaffeeverband hat zehn Gründe zusammengestellt, warum Kaffee zu Recht das Lieblingsgetränk der Deutschen ist und einen Ehrentag verdient hat


Ernährung

Nahrung und Umwelt steuern die Gene

Ob Stress, Liebe, Hunger, Sport oder Essgewohnheiten – wie ein Mensch lebt und was ihm widerfährt, prägt ihn fürs Leben. Es hinterlässt molekulare Spuren, die in dem noch jungen Wissenschaftszweig der Epigenetik erforscht werden. Das Epigenom liegt wie ein zweiter Code auf dem Genom und programmiert es in enger Interaktion mit den Umwelteinflüssen. Je nach Reiz schaltet es Gene an oder aus und stellt damit entscheidende Weichen für die Gesundheit. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle, insbesondere am Anfang des Lebens


Ernährung

Was tut der Darmflora gut?

Der Tod steckt im Darm. Diese alte Weisheit sagt eigentlich alles über die zentrale Bedeutung des Darms aus. Zur Orientierung: Die Oberfläche des 5-7 Meter langen Darms ist etwa so groß wie ein Fußballfeld. Im Darm, insbesondere im Dickdarm, leben Billiarden von Bakterien. Sie bilden die so genannte Darmflora. Wenn diese gestört ist, kann es zu unzähligen Problemen und Folgeerkrankungen kommen


Ernährung

Welcher Frühstückstyp sind Sie?

Der Mensch ist, was er isst“ stellte schon der Philosoph Ludwig Feuerbach (1804-1872) fest. So unterschiedlich die Charakterzüge der Deutschen sind, so vielfältig sieht das Frühstück hierzulande aus. Die einen mögen es herzhaft, für andere sind Croissants, Konfitüre und Co. ein absolutes Muss am Morgen. Was sagen Vorlieben, Gewohnheiten und Essverhalten beim Frühstück über den Charakter aus?


Firmen-News

Dos und Don’ts gegen Wespen

Der Duft mancher Pflanzen kann Wespen vom gedeckten Tisch fernhalten. - ©Debeka Der Duft mancher Pflanzen kann …

Falls sich dieser Sommer doch noch einmal in dem ein oder anderen Teil der DACH-Region zeigt, was ganz sicher dann …

Gewinnspiele

Gewinnspiele

©MD ©MD

Bitte haben Sie noch etwas Geduld! Weitere Gewinnspiele folgen in Kürze.

Videos

Was sind Pflanzenbegleitstoffe? (Phytofaktoren)

Marvin Gerste

Was sind eigentlich Pflanzenbegleitstoffe, sogenannte Phytofaktoren? Warum sind sie so wichtig für unsere Gesundheit und wo finde ich sie? Das erfährst du im heutigen Video.

Bücher

Ich helfe mir selbst - Diabetes

Ich helfe mir selbst - Diabetes

Gesund essen - Blutzucker senken. Die besten Maßnahmen für zuhause. Süße Zuckeralternativen: Stevia & Co.

Autor: Dr. Andrea Flemmer
Preis: EUR 19.99