Je länger die Krise dauert, desto häufiger erreichen uns Meldungen zu Wundermitteln, welche angeblich gegen COVID-19 helfen!
Erschöpfungssyndrome durch Corona, HomeOffice und eingesperrt zu Hause, lassen in diesen Zeiten nicht lange auf sich warten. Damit es nicht zum Burnout durch überstrapazierte Nerven kommt, sollte man rechtzeitig Vorsorge treffen
Anti-Aging ist derzeit in aller Munde - wir alle wollen nicht mehr alt werden - weder innerlich und schon gar nicht äußerlich. Die Formel dafür könnte beispielsweise lauten: Man nehme Perilla-Öl mit reichlich Omega-3 und Rote Trauben-Extrakt
Ganze Landstriche im Süden Frankreichs sind im Frühsommer ein Meer in Blau und Lila: Der Lavendel blüht - das wohlduftende Heilkraut ist die Arzneipflanze des Jahres 2020
Selbst fröhlichen Gemütern geht der lange Winter auf die Nerven. Die Tage verlaufen grau in grau, kaum dass die Nacht dem Tag weichen will. Kein Wunder also, wenn sich langsam die Niedergedrücktheit in den Alltag schleicht. Lassen Sie es nicht so weit kommen
Wissenschaftlich betrachtet hat der Vollmond nur geringen Einfluß auf uns Menschen - angeblich! Realistisch gesehen weiß man seit Jahrtausenden, das bestimmte Mondphasen mehr oder weniger stark auf uns einwirken
Zur Demenz-Vorbeugung ist Ginkgo seit Jahren unbestritten. Aber auch ein Extrakt aus Bacopa (Brahmi) wird zur Gedächtnis-Stütze angepriesen
Ginkgo-Extrakt eignet sich nicht nur bei Schusseligkeit, sondern auch zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, bei Vergesslichkeit und Konzentrationsproblemen
Unter der Aroma-Therapie versteht man primär die Verwendung von ätherischen Ölen zur Abschwächung zahlreicher Beschwerden
Husten, Schnupfen, Halsweh, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung? Aber auch Sonnenbrand und - Allergie können den Urlaub gründlich vermiesen
Phytopharmaka, auch pflanzliche Arzneimittel genannt, erfreuen sich bei über 70 Prozent der Bevölkerung großer Beliebtheit
Bereits die alten Griechen und Römer kannten die Heilkraft von Johanniskraut und nutzten sie als Heilmittel. 2019 ist das Johanniskraut die Heilpflanze des Jahres