„Slow baking“ hilft bei Reizdarm

Viele Reizdarm-Patienten haben unangenehme Blähungen, wenn sie Brot essen. Nach einer Studie der Universität Hohenheim ist diese Unverträglichkeit nicht in erster Linie auf die Getreideart, sondern auf die Art und Weise der Zubereitung zurückzuführen. Betroffene können von traditionellen Backtechniken profitieren, bei denen der Teig lange geht und problematische Bestandteile bis zum Backen bereits abgebaut sind


Krebsrisiko minimieren durch selenreiche Ernährung

Die Forscher der Berliner Charité haben in Zusammenarbeit mit der International Agency for Research on Cancer herausgefunden, dass ein hoher Anteil des Spurenelements Selen im Blut das Risiko, an Leberkrebs zu erkranken reduziert. Bei der Studie wurden aber auch weitere Risikofaktoren einbezogen sowie der Einfluss der Selenversorgung auf die Entwicklung anderer Krebsarten betrachtet


Österreich - Land der höchsten Genüsse

Österreich zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Skifahren im Winter, Bergwandern, Klettern oder “nur” relaxen an einem der zahlreichen Seen im Sommer. Und dazu gehört: Geniessen! Morgens, mittags, abends, denn die österreichische Küche ist ein Hochgenuss für (fast) alle Gäste. Um diesen zu erreichen und zu bewahren, sollte man allerdings auf eines verzichten: Kalorienzählen ist absolut unbekömmlich bei Wiener Schnitzel oder Marillenknödeln


Mango: Tropen-Apfel für die Haut

Sie schmecken wir Urlaub pur, sind die am häufigsten verzehrten Früchte und überdies eine exotische Naturapotheke: frische Mangos. In Indien gibt es davon an die tausend verschiedene Sorten. Aber auch bei uns hat die Tropenapfel genannte Frucht längst Einzug gehalten. Aus gutem Grund: Die Mango ist ausgesprochen köstlich, kalorienarm und reich an heilsamen Wirkstoffen


Nahrungsmittelallergie - Allergien à la Carte

Immer mehr Menschen reagieren allergisch oder mit Unverträglichkeiten auf Nahrungsmittel. Hier lesen Sie, wie Sie trotz Nahrungsmittel-Allergie ein fast beschwerdefreies Leben führen können.


Lebensverlängernd: Die richtigen pflanzlichen Fette und Ballaststoffe

Leider kein Geheimnis, sondern traurige Wahrheit: 66 % aller Männer und 50 % der Frauen in Deutschland sind übergewichtig! Als “fettleibig” müssen sich bereits 25 % der Bevölkerung bezeichnen lassen. Zahlen die betroffen machen und - sie nehmen nicht ab, sie steigen an. Und damit die Risiken auf Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs. Es ist fünf vor zwölf dagegen endlich etwas zu tun


Pflanzensäfte für den Sommer

Im Sommer sind erfrischende Vitaminbomben genau das richtige, denn gerade exotische Pflanzensäfte liefern viele Vitalstoffe, um die wärmste Jahreszeit besonders zu genießen. Schützen doch die enthaltenen Antioxidantien unsere Haut vor den starken UV-Strahlen der Sommersonne und deren Schattenseiten. Denn Hitze und trockene Luft bringen uns nicht nur ordentlich ins Schwitzen, sie verursachen bei vielen ernst zu nehmende Kreislaufprobleme, mit heftigem Schwindel und Kopfschmerzen


Maikäfersuppe - eklig oder köstlich?

Wer hat zum letzten Mal wirklich einen Maikäfer fliegen gesehen? Ganz ehrlich? Vermutlich nur wenige von uns - gelten die braunen Krabbeltierchen doch fast als ausgestorben. Dabei war Melolontha melolontha einst als gängiges Nahrungsmittel beliebt und ist somit ein längst vergessenes Traditionsgericht. Ob man es heute auch noch geniessen kann - na ja


Kartoffeln -viel besser als ihr Ruf!

Kartoffeln galten lange Zeit als “arme Leute-Gericht” und kämpfen noch immer mit dem Ruf “Dickmacher” zu sein. Stimmt beides längst nicht mehr. Kartoffeln haben ihren Weg erfolgreich in jede Sterneküche gefunden und dick machen sie auch nicht. Höchste Zeit also, für die Kartoffel eine Lanze zu brechen und mit den Vorurteilen gegen sie aufzuräumen


Amaranth und Quinoa: Pseudogetreide aus den Anden

Sie sehen zwar aus, als gehörten sie zu den Getreidearten, aber sie zählen keineswegs zu den echten Getreidesorten, auch wenn sie sich wie solches verwenden lassen. Amaranth und Quinoa kannten schon die Inkas, beide sind seit rund 6000 Jahren bekannt und wachsen in Höhe bis über 4000 m. Sowohl die eine als auch die andere, glutenfreie (!) Scheingetreideart liefert uns wahre Bomben an nützlichen Nährstoffen


Crème fraîche, Schmand und saure Sahne

Crème fraîche, Schmand und saure Sahne gehören alle drei zur Gruppe der Sauermilcherzeugnisse und sind aus der Küche nicht wegzudenken. Einzeln betrachtet sind sie allerdings nicht nur in der Herstellung und ihren Anwendungsgebieten unterschiedlich, sondern auch im Geschmack. Wie genau sich die drei Produkte voneinander unterscheiden verraten wir Ihnen


Abnehmende Muskelmasse - ein “dickes” Problem

Sarkopenie (altersbedingter Muskelabbau) und Fettleibigkeit  können sich im Alter leider gegenseitig verstärken und so ihre Effekte auf körperliche Einschränkungen, Erkrankungen und Lebensdauer maximieren. Entsprechend ist die vorhandene Muskelmasse ein wichtiger Vorhersagefaktor für die zukünftige körperliche Funktion und Lebenserwartung


Firmen-News

Murnauer Moor: Wo sich Natur, Kunst, Kultur und Kulinarik begegnen

Blick in Murauer Moor - ©MD_Verlag_SvL Blick in Murauer Moor - …

Volksmusik Hoagascht im Murnauer Moor Wem der Weg nicht zu weit ist, der sollte sich am kommenden Sonntag, 7. September, unbedingt …

Videos

Bodyhacking: Durch extreme Veränderungen zum perfekten Menschen

Galileo

Ein Chip in der Hand oder ein Magnet unter der Haut. Mit dem sogenannten “Biohacking” kann man seine Leistungsfähigkeit und sein Wohlbefinden verbessern. Wir haben uns mit der krassen Szene getroffen und einiges skurriles entdeckt.

Gewinnspiele

Gewinnspiele

©MD ©MD

Bitte haben Sie noch etwas Geduld! Weitere Gewinnspiele folgen in Kürze.

Bücher

Ich helfe mir selbst - Verdauungs- und Darmbeschwerden

Ich helfe mir selbst - Verdauungs- und Darmbeschwerden

Die besten Heilmethoden aus der konventionellen und alternativen Medizin. Das können Sie selbst tun

Autor: Dr. Andrea Flemmer
Preis: EUR 19.99