„Wer rastet, rostet“ – besser könnte das Thema Knochengesundheit kaum umschrieben werden. Studien an ein- und zweieigen Zwillingen haben gezeigt, dass die lebenslang aktiveren Zwillingspartner deutlich bessere Knochenparameter aufwiesen, als ihre bewegungsfauleren Geschwister.
Empfehlungen der DGE e.V. für die Zufuhr von Vitamin D und Kalzium
(Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2008)
Vitamin D
Säuglinge:
0 bis unter 12 Monate: 10 µg / Tag
Kinder:
1 bis unter 15 Jahre: 5 µg / Tag
Jugendliche/Erwachsene:
15 bis unter 65 Jahre: 5 µg / Tag
65 Jahre und älter: 10 µg / Tag
Kalzium
Säuglinge:
0 bis unter 4 Monate: 220 mg /Tag
4 bis unter 12 Monate: 400 mg /Tag
Kinder:
1 bis unter 4 Jahre: 600 mg / Tag
4 bis unter 7 Jahre: 700 mg / Tag
7 bis unter 10 Jahre: 900 mg / Tag
10 bis unter 13 Jahre: 1100 mg / Tag
13 bis unter 15 Jahre: 1200 mg / Tag
Jugendliche/Erwachsene:
15 bis unter 19 Jahre: 1200 mg / Tag
19 bis unter 65 Jahre: 1000 mg / Tag
65 Jahre und älter: 1000 mg / Tag
Ebenfalls wichtig für den Knochenstoffwechsel sind Nährstoffe wie Phosphor und Silizium sowie Spurenelemente wie Zink und Kupfer.