Expertenrat: Erkältungskrankheiten

Erkältungskrankheiten sind in den Wintermonaten weit verbreitet und beschäftigen uns im schlimmsten Fall über Wochen. Auch wenn ein banaler Schnupfen zunächst harmlos erscheint, sollte man ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei einer Verschleppung drohen Folgeerkankungen oder sogar eine Chronifizierung. Der Allgemeinmediziner Dr. med. Ernst Höhn behandelt in seiner Hausarztpraxis viele Familien mit Infekten. Wir haben mit ihm über das Thema Erkältungskrankheiten gesprochen


Protein gegen Grauen Star

Die Brechkraft der menschlichen Augenlinse beruht auf einer dicht gepackten Eiweißmischung. Schutzproteine sorgen dafür, dass diese Eiweiße, die nur ein einziges Mal angelegt werden, ein Leben lang nicht verklumpen. Versagt der Schutzmechanismus, trübt sich die Linse – der Patient bekommt grauen Star. Nun konnten Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) entschlüsseln, wie eines der Schutzproteine aktiviert wird und so die Grundlage zur Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten legen


Allergien unterm Weihnachtsbaum

Der Deutsche Allergie- und Asthmabund warnt: In vielen weihnachtstypischen Materialen stecken Stoffe, die für die Gesundheit gefährlich sein können und nicht nur Allergikern Probleme bereiten. Hier die Tipps, wie die Adventszeit für manchen Allergiker oder duftempfindlichen Menschen nicht zum Ärgernis wird


Makula-Ödem - neue Therapiemöglichkeit

Für Patienten, welche unter einem Sehschärfenverlust aufgrund eines Makula-Ödems nach Zentralvenenverschluss der Netzhaut leiden, gibt es nun eine Therapieoption. Diese ist bereits Patienten, die unter feuchter altersabhängiger Makula­degeneration (AMD) leiden bekannt. Die im September erfolgte Zulassungserweiterung von EYLEA® ist daher eine gute Nachricht für Patienten denen der Verlust ihres Augenlicht aufgrund eines Makula-Ödems droht


Baustelle Bronchien

Rund 15 mal in der Minute holen wir Luft – reflexartig und ohne nachzudenken. Dabei durchströmen täglich 10.000 Liter Luft unsere Lungen. Doch nicht bei allen Menschen funktioniert der Atemreflex selbstverständlich und ohne Schmerzen. 10 Millionen Deutsche leiden unter Erkrankungen wie Bronchitis, Asthma oder COPD – die Lunge ist eine Dauerbaustelle. Typisches Symptom: Quälender Husten. Generell gilt: Husten ist ein Schutzreflex. Der Körper befördert durch Husten Fremdstoffe wie Staubpartikel, Allergene oder Bronchialschleim aus der Lunge. Doch wird Husten zum täglichen Begleiter und nicht behandelt, kann sich eine chronische Bronchitis oder gar eine COPD, und damit eine irreversible Schädigung der Bronchialstruktur, entwickeln


Achtung! Leber!

Eine Erkrankung der Leber kann viele verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten sind Infektionen mit Hepatitisviren, übermäßiger Alkoholkonsum und Übergewicht. Auch eine ungesunde Ernährung kann die Leber krank machen. Von einer nicht-alkoholischen Fettleberentzündung spricht man, wenn falsche Ernährung oder eine Störung des Stoffwechsels (z.B. Diabetes mellitus) dafür verantwortlich sind. Immer mehr Menschen erkranken in Deutschland an einer solchen Fettleberentzündung. Dabei merken viele es gar nicht, wenn die Leber krank wird, denn sie verursacht keine Schmerzen


Akute Herzinsuffizienz

Über 15 Millionen Menschen weltweit leiden an Herzinsuffizienz, häufig Folge einer allmählichen Schwächung oder Versteifung des Herzmuskels. Sie gilt als schwere, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei welcher das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Organismus mit ausreichend sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Ödembildung in der Lunge und anderen Geweben sind die Folge, woraus widerum irreversible Schäden wichtiger Organe resultieren


Gelenk-Arthrose: Innovatives Gel zur Mobilisierung

Gelenkschmerzen treten nicht nur häufig, sondern oft auch so stark auf, dass ein normales Leben nicht mehr möglich ist. Doch viele der bekannten Arthrose-Medikamente sind auf Dauer ein Risiko für Herz und Magen. Nun wurde auf dem „Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin ein natürlicher Schmierstoff für arthrotische Gelenke vorgestellt


Blasenentzündung: Tipps zur Vorbeugung

Während wir uns alle vor Erkältungen im Winter fürchten, bedenken viele nicht, dass auch das Risiko von Blasenentzündung und Abgeschlagenheit mit der kalten Temperatur steigt. Unser Immunsystem läuft auf Sparflamme, so sind wir den Bakterien ausgeliefert. Jedoch gibt es Tipps und Tricks, wie man sich trotz Minus Graden in der kalten Jahreszeit gesund halten kann


Betaferon® - eine Erfolgsgeschichte

Multiple Sklerose (MS): Noch gibt es für die Betroffenen dieser entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen keine Heilung - aber in der Behandlung der der Krankheit hat man in den letzten Jahren große Fortschritter erzielt. Mit dazu beigetragen haben auch die Beta-Inferone. Sie sind, neben Glukokortikosterode, Glatiramerazetat, Azathioprin, Mitoxantron und Natalizumab ausdrücklich zur Behandlung der MS zugelassen


Wundheilung: Die fünf häufigsten Mythen

Allein in Deutschland ziehen sich 800.000 Menschen täglich Bagatellverletzungen zu. Die häufigst verletzte Körperstelle sind die Finger ( 53%), gefolgt von den Armen (12%). Die meisten Schnitte und Schürfer sind so minimal, dass man nicht zum Arzt gehen muss, sondern selber mit einem Pflaster helfen. Fast täglich verwendet, kursieren immer noch viele Mythen über die Anwendung von Pflastern und die richtige Wundversorgung. Glauben sie den Mythen oder wissen sie es besser?


Hyperhidrosis - zehn Fakten

Schwitzen gehört zum Leben, genauso wie Essen und Schlafen. Schwitzen hilft dem Körper seine Temperatur zu regulieren. Dafür sorgen durchschnittlich zwei bis drei Millionen Schweißdrüsen, welche unter der Haut sitzen. Jedes Kind weiß: Schwitzen ist gesund und viel trinken ist wichtig für den Kreislauf. 10 Fakten, die nicht jeder kennt, haben wir für sie zusammengestellt


Firmen-News

Opel Grandland GS Electric: Deutsches Engineering, ansprechendes SUV-Design plus alltagstaugliche E-Mobilität

Opel Grandland GS Electric - ©Opel Automobile GmbH Opel Grandland GS Electric - ©Opel …

Opels Grandland GS Electric mit 73 kWh ist das ideale Fahrzeug für größere Familien und Langstreckenfahrer. Unser Beitrag beschäftigt sich einerseits mit Leistung, Ladeverhalten, Kosten und Alltag und andererseits mit dem leidigen Thema E-Auto im Alltag

Videos

Anaphylaktischer Schock

sageseinfach.tv

Der anaphylaktische Schock stellt eine allergische Extremreaktion des Organismus dar und kann innerhalb kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.

Gewinnspiele

Juice Plus+ Essentials Obst-, Beeren- und Gemüsekapseln zu gewinnen

Juice Plus+ Essentials Obst-, Beeren- und Gemüsekapseln - ©Juice Plus+ Juice Plus+ Essentials Obst-, …

Wir verlosen ein Set Juice Plus+ Essentials Obst-, Beeren- und Gemüsekapseln (6 Dosen à 120 Kapseln, insgesamt 720 Kapseln) im Wert …

Bücher

Allergien verstehen und natürlich behandeln

Allergien verstehen und natürlich behandeln

Beschwerden selbst lindern – Lebensqualität verbessern

Autor: Dr. Andrea Klemmer
Preis: EUR 22.00