Auch wenn die Zahl der jährlichen Erkrankungen verschwindend gering ist, so ist sie dennoch zu hoch. Fast 8.000 Frauen erkranken und über 42 % davon sterbenan einem bösartigem Tumor der Eierstöcke
Erkältungskrankheiten sind in den Wintermonaten weit verbreitet und beschäftigen uns im schlimmsten Fall über Wochen. Auch wenn ein banaler Schnupfen zunächst harmlos erscheint, sollte man ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei einer Verschleppung drohen Folgeerkankungen oder sogar eine Chronifizierung. Der Allgemeinmediziner Dr. med. Ernst Höhn behandelt in seiner Hausarztpraxis viele Familien mit Infekten. Wir haben mit ihm über das Thema Erkältungskrankheiten gesprochen
Die zahlreichen Valentinsangebote laden Verliebte zum Kauf ein. Doch was schenkt man, um nicht als einfallslos zu gelten? Neben den Klassikern Pralinen und Co. liegen auch heuer wieder Reisen in romantische Destinationen als Liebesbeweise im Trend.
Warten Sie auch schon darauf, bald wieder im Garten werkeln zu können? Oder in der dünnen Jacke spazieren zu gehen? Verständlich! Leider freut sich aber nicht jeder uneingeschränkt auf solche Aktivitäten: Manche können buchstäblich nur kleine Schritte machen, weil es in Hüfte oder Knien knirscht. Anderen zwackt die Schulter. Das Recken, Strecken oder Überkopfarbeiten endet für sie im belastenden Bewegungsschmerz - der viele Gesichter und noch mehr Ursachen hat
Die Brechkraft der menschlichen Augenlinse beruht auf einer dicht gepackten Eiweißmischung. Schutzproteine sorgen dafür, dass diese Eiweiße, die nur ein einziges Mal angelegt werden, ein Leben lang nicht verklumpen. Versagt der Schutzmechanismus, trübt sich die Linse – der Patient bekommt grauen Star. Nun konnten Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) entschlüsseln, wie eines der Schutzproteine aktiviert wird und so die Grundlage zur Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten legen
Noch motiviert beim abnehmen und gesünder leben? Fast jeder von uns startet das neue Jahr mit dem Vorhaben, die Neujahresvorsätze diesmal wirklich einzuhalten. Die Vorsätze sind jedes Jahr dieselben, nicht so viel Süßes, endlich mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport – sie sollen dazu beitragen, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu verbessern. Die meisten Vorsätze sind schwer einzuhalten und geraten spätestens jetzt im Februar wieder in Vergessenheit. Es gibt aber ein paar einfache Vorsätze, die sich einfach in den Alltag einbauen lassen, um aktiv etwas für die Venengesundheit, und somit auch für die Herzgesundheit, zu tun
Gerade in der Erkältungs- und Grippezeit möchte man sein Immunsystem stärken. Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, uns auch in kritischen Zeiten widerstandsfähig zu machen. Doch bei Krebs oder Autoimmunerkrankungen lässt uns unser Immunsystem im Stich. Bisher konnte man nicht nachvollziehen, warum manchen Viren von unserem Immunsystem der Gar ausgemacht wird, während andere, gefährliche Erreger ignoriert werden. Dank einer neuen Online-Plattform lässt sich nun virtuell nachverfolgen, wie unser Abwehrsystem auf Krankheitserreger reagiert und so vielleicht neue Therapieansätze finden um zum Beispiel die Krebszellen zu zerstören
Viele wissen es, aber auch zahlreiche Studien beweisen es: Ein gutes Betriebsklima ist Voraussetzung für leistungsbereite und engagierte Mitarbeiter. Denn nur wer sich wohl und anerkannt fühlt, kann wirklich gute Arbeit leisten. Beeinflusst wird die Stimmung in der Belegschaft von der Führungskultur der Vorgesetzten, die aus ihrer Einstellung und ihrem Verhalten gegenüber den Mitarbeitern resultiert. Die Experten von TÜV SÜD erklären, warum der Chef einen so großen Einfluss hat und wie er das Betriebsklima auf Vordermann bringen kann
Das Reise-Horoskop für 2014 zeigt die ganz speziellen Charakterzüge jedes Sternzeichens und diese lassen dann (angeblich) auch auf Vorlieben für bestimmte Destinationen schließen. Denn egal ob Abenteuerurlaub in Vietnam oder „All Inclusive“-Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die Urlaubsgewohnheiten unterscheiden sich auf ganzer Linie
Alt ist heute nicht alt. War man früher mit 60 die “Oma”, steht man im 21. Jahrhundert in diesem Alter mitten im Leben - und wird, ob man möchte oer nicht, doch verrentet. Doch das muss nicht gleichbedeutend mit “ruhigem Leben” sein, denn Frauen im Rentenalter sind als Ersatzomas und Kinderbetreuerinnen gerade im Ausland äußerst beliebt und gefragt. Denn Gelassenheit und Lebenserfahrung spricht für die sogenannten “Granny Aupairs”
Indische Yogis haben es schon lange erkannt: Nasenspülen schützt die Gesundheit, denn in der Yogatradition genießt es eine hohe Wertschätzung. Eine regelmäßige Anwendung, so die Yoga-Lehre, fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Die Nase täglich mit Salzwasser zu spülen ist deshalb bis heute bewährte Yogapraxis und wer es noch nie probiert hatte, sollte es einfach einmal ausprobieren
Die Ärzte im alten China machten genau wie griechische Ärzte keinen Unterschied zwischen Nahrungsmitteln und Medikamenten. So sagte Hippokrates: “Lass Nahrung Deine Medizin und Medizin Deine Nahrung sein.” In der chinesischen Medizin gelten für die Ernährung und für die Kräuterheilkunde die selben grundlegenden Theorien und Anwendungsregeln: Alle Nahrungsmittel und Pflanzen werden anhand ihrer wärmenden oder kühlenden Wirkung auf den Körper, ihrer Geschmacksrichtung, ihrem angenommenen Wirkort im menschlichen Organismus und ihrem Einfluss auf Yin und Yang kategorisiert.