-
-
Daiichi Sankyo Europe hat zum Zwecke der Vermarktung einen exklusiven Lizenzvertrag mit Esperion Therapeutics geschlossen.
Daiichi Sankyo Europe wird im EU-Raum sowie in der Schweiz den ersten oral einzunehmende ATP-Citrat-Lyase (ACL)-Inhibitor vermarkten, welcher in der Lage …
Daiichi-Sankyo
-
©Pixabay
Etwa 25 bis 30 Prozent aller Patientinnen und Patienten, die unter Migräne leiden, haben so häufige und schwere Migräneattacken, dass sie eine Migräneprophylaxe benötigen. Alle bisher dafür verfügbaren Substanzen sind Zufallsentdeckungen, die ursprünglich für eine …
Universitäten
-
©Biolitec
Bandscheiben können starke Schmerzen verursachen, wenn ihre Stoßdämpferfunktion verloren geht. PLDD ‒ perkutane Laser-Diskusdekompression ‒ heißt das Verfahren, bei dem Bandscheibengewebe mit gezielt applizierter Wärme geschrumpft wird. Schon während der Laserbehandlung kann es zum Abklingen …
Varia
-
©Pixabay
Stammzellforschern der Universität Innsbruck ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Blutzellen Gehirnstammzellen zu züchten. Damit ist es nun wesentlich leichter, vom Patienten Stammzellen zu erhalten, mit denen man Erkrankungen des Nervensystems, wie z.B. Alzheimer oder …
Universitäten
-
Typische Symptome für Lymphdrüsenkrebs können schmerzlos geschwollene Lymphknoten sowie Fieber, Gewichtsverlust und nächtliches Schwitzen sein. Da auch bei Lymphdrüsenkrebs Prognose und Therapie von Typ und Stadium der Krebsart abhängen und die Warnzeichen eher unspezifisch sind, …
Varia
-
©Pixabay
Eine fischreiche Ernährung unterstützt die Hirnentwicklung sowie die Ausbildung des Sehapparats von Ungeborenen. Zu diesem Schluss kommt eine neue finnische Erhebung von Forschern der University of Turku. Die Studienergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung …
Universitäten
-
©Pixabay
Neue Ziele im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Die hochwirksame Waffe Antibiotikum hat für Jahrzehnte erfolgreich bakterielle Infektionen bekämpft, doch jetzt verliert sie ihre Kraft. Immer mehr Bakterien werden gegen diese Medikamente resistent und damit zu einem der …
Universitäten
-
©Pixabay
Hepatitis B und Hepatitis C sind vor allem über das Blut übertragene Vireninfektionen, die – oftmals unbemerkt – chronisch werden und dann die Leber irreversibel schädigen können. Diskutiert wird, ob ein regelmäßiges Screening der Allgemeinbevölkerung …
IQWiG
-
The New England Journal of Medicine (NEJM) hat nun die positiven ausführlichen Ergebnisse der ODYSSEY OUTCOMES-Studie mit 18.924 Patienten publiziert.
Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt und zeigte, dass Alirocumab das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse …
Sanofi
-
©GE Healthcare
Angesichts steigender Patientenzahlen sind Kliniken heute mehr denn je gefordert, Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz ihres Betriebes zu finden und gleichzeitig ihre hohe Versorgungsqualität aufrechtzuerhalten. Dieser Spagat ist auch in Deutschland spürbar: Mehr als 40 …
GE Healthcare
-
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) bildete das Management der kardiovaskulären Risikofaktoren bei Nierenpatienten einen Themenschwerpunkt, bei dem sich Kardiologen und Nephrologen einig waren, dass die Senkung eines erhöhten LDL-Cholesterins (LDL-C) das …
Sanofi
-
Stiftung Gesundheitswissen
Laut IGeL-Report 2018 war die zweithäufigste und bei den Frauen am meisten angebotene Leistung der Ultraschall der Eierstöcke zur Krebsfrüherkennung. Sie gehört zu einer der gängigsten Früherkennungsuntersuchungen bei Eierstockkrebs.
Was viele nicht wissen, der Nutzen …
Stiftung Gesundheitswissen
-
©Pixabay
Mit einem „Rote-Hand-Brief“ haben die Zulassungsinhaber von Arzneimitteln, die den Wirkstoff Hydrochlorothiazid (HCT) enthalten auf ein mögliches Langzeitrisiko hingewiesen: Auswertungen dänischer Gesundheitsdaten in pharmakoepidemiologische Studien zeigen, dass steigende kumulative Dosen von HCT anscheinend das Risiko …
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
-
Das Biotechnologie-Unternehmen Abivax veröffentlichte beeindruckende Ergebnisse der klinischen Phase-2a-Studie mit ABX464 zur oralen Behandlung von Patienten mit Colitis ulcerosa. Die randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie zeigt eine statistisch signifikante Wirksamkeit sowohl in Bezug auf die …
ABIVAX
-
©Pixabay
Mitarbeiter des Dipartimento di Farmacia e Biotecnologie an der Università di Bologna haben eine neue Methothe zur Bekämpfung von Helicobacter pylori entwickelt. Ansatzpunkt der italienischen Forscher war das Enzym Urease, das die in den …
Universitäten