-
-
©Pixabay
Der PCSK9-Inhibitior Alirocumab (Markenname Praluent®) bewährte sich in der Praxis. Dies zeigen die Daten der in Deutschland durchgeführten nicht interventionellen PEARL-Studie1, welche die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Alirocumab2 im Behandlungsalltag untersuchte. Die starke und nachhaltige …
Sanofi
-
©Pixabay
Herzkranke Menschen mit Vorhofflimmern tragen auch ein erhöhtes Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. Die Diskussion, ob die sogenannten NOAKs (neue oralen Antikoagulanzien) wie Apixaban, Dabigatran oder Rivaroxaban, diesen Patienten anstelle der Vitamin-K-Antagonisten zur Schlaganfall-Prävention verabreicht …
Varia
-
©Sanofi
Neben den positiven Ergebnissen zur BRIGHT-Studie gilt es, in Bezug auf Insulin glargin 300 auch über weitere Studien zu berichten.
DELIVER-D+ ist eine retrospektive beobachtende Studie, die elektronische Gesundheitsaufzeichnungen der US-amerikanischen Datenbank Predictive Health Intelligence Environment …
Sanofi
-
©Pixabay
Gestörte Transportwege in Nervenzellen, also Staus im Gehirn, können eine bedeutende Ursache für die Entstehung der Parkinson-Krankheit sein, wie Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg bestätigen. “Mit unseren Erkenntnissen können wir die Entstehungsmechanismen bei der Parkinson-Krankheit besser …
Universitäten
-
©Pixabay
ABIVAX1, ein Biotechnologie-Unternehmen, gab den Abschluss der Behandlung von 32 Patienten mit mäßiger bis schwerer Colitis ulcerosa in einer klinischen Phase-2a-Studie mit ABX464 bekannt. Alle, an der Studie (durchgeführt in 17 Studienzentren in sieben europäischen …
ABIVAX
-
PIXNIO (Dr. F. A. Murphy, …
Der Wirkstoff Carragelose®, der eine breite Wirksamkeit gegen Erkältungsviren hat, kann ohne Verlust der Wirksamkeiten mit einem Mittel zum Abschwellen entzündeter Nasenschleimhaut (Xylometazolin) kombiniert werden. Dies zeigen Ergebnisse einer in vitro-Studie, die nun als Grundlage …
-
©Pixabay
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum zählt Darmkrebs hierzulande bei Männern zur dritt- und bei Frauen zur zweithäufigsten Tumorerkrankung. Auch bei Neuerkrankungen liegt Deutschland im internationalen Vergleich mit an der Spitze. Dabei scheinen vor allem die Ernährungs- und …
Max-Planck-Institute
-
Eine am 4. Juli 2018 herausgegebene Pressemeldung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informierte über einen chargenbezogenen Rückruf valsartanhaltiger Arzneimittel, deren Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical produziert wurde.
Novartis Pharma GmbH informiert nunmehr …
Novartis
-
©Helmholtz-Zentrum München
MikroRNAs (miRNAs) bilden eine Klasse von Molekülen, die aus kurzen Abfolgen von RNA-Bausteinen bestehen. Sie sind in der Lage, den Aufbau von bestimmten Proteinen zu verhindern, indem sie die entsprechende Bauplan-RNA abbauen.
Auch krebsauslösende miRNAs, sogenannte …
Helmholtz Zentrum München
-
Eine Hypoglykämie zu erleiden ist eine der großen Sorgen für Menschen mit Diabetes, vor allem während der Phase der stufenweisen Anpassung der Insulindosis. Gerade in dieser frühen Behandlungsphase kann eine auftretende Hypoglykämie zum Abbruch der …
Sanofi
-
©Shutterstock/Ralwel
10 bis 15 Prozent der Patienten leiden an einer besonderen Form der multiplen Sklerose: Die Betroffenen haben keine akuten Schübe, ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich schleichend und fortschreitend. Neueste Erkenntnisse der Arzneimittelforschung führten nun zur Zulassung …
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)
-
Die nächste Generation der kontinuierlichen Glukosemessung in Real-Time (rtCGM), das Dexcom G6® für Kinder ab zwei Jahre, hat vor wenigen Tagen die CE-Kennzeichnung erhalten. Die Markteinführung wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte erfolgen.
Das Dexcom G6 …
-
©Pixabay
Neutropenie, das heißt der Rückgang der Zahl an neutrophilen Granulozyten, zählt zu den häufigen Komplikationen bei einer Chemotherapie. Da Granulozyten eine entscheidende Bedeutung bei der körpereigenen Immunabwehr spielen, kommt es dadurch zu einem, von Betroffenen …
Amgen
-
©Pixabay
In Deutschland leiden 20 bis 30 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Bei vier bis 12 Prozent dieser Patienten vermuten Experten eine hormonelle Ursache. Dazu zählt das Conn-Adenom – ein Tumor in der Rinde der Nebennieren, der …
Medizinische Fachgesellschaften etc.
-
Für medizinischen Laien bedeutet Metastasierung, dass ein Patient keine Aussicht auf Heilung hat. Dass das nicht immer der Fall sein muss, wird auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) 2018 in Leipzig von …
Medizinische Fachgesellschaften etc.