• Rivaroxaban (Xarelto®) erhält FDA-Zulassung

    ©SvL_Foto von Studien-PPP©SvL_Foto von Studien-PPP

    Die erwartete Zulassung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) für die Rivaroxaban-Gabe (Xarelto®) von 2,5 mg zweimal täglich in Kombination mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (ASS) einmal täglich zur Reduzierung des Risikos für schwere …

    Bayer (alle Sparten) 

  • Positiver Einfluss von Empagliflozin

    Patienten mit Typ-2-Diabetes und assoziierter Gefäßerkrankung können, wie die neuesten Auswertungen der EMPA-REG OUTCOME®-Daten zeigen mit einem positiven Einfluss von Empagliflozin (Jardiance®) auf die Lebenserwartung rechnen. Die in der Zeitschrift Circulation, drei Jahre nach Studienpublikation, …

     

  • Erfolgreiche Interleukin-6-Rezeptor-Blockade

    ©Sanofi Genzyme©Sanofi Genzyme

    Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) können erfolgreich mit dem Interleukin-6-Rezeptor Sarilumab behandelt werden, denn er zeigt einen vielfältigen Wirkansatz gerade bei Patienten mit chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Im Rahmen des Jahreskongresses der European League Against Rheumatism …

    Sanofi Genzyme 

  • Pertuzumab bei frühem Brustkrebs?

    ©Pixabay©Pixabay

    APHINITY-Studie bringt keinen signifikanten Überlebensvorteil Bereits zum dritten Mal seit 2013 hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Zuge einer frühen Nutzenbewertung den Zusatznutzen des Wirkstoffs Pertuzumab bei der Behandlung von HER2-positivem …

    IQWiG 

  • Postoperativen Delir mit Wassereis vorbeugen

    ©Pixabay©Pixabay

    Menschen, die nach einer Operation aus der Narkose verwirrt und desorientiert aufwachen leiden unter dem sogenannten Delir, einem akuten Verwirrtheitszustand, der sich durch Bewusstseins-, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörungen sowie einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus äußert. Die Ursachen der …

    Varia 

  • Krankheitskeime und Zelluläres Gedächtnis

    Antibiotikum-Moleküle - ©Pixabay©Pixabay

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt davor, dass sich scheinbar harmlose Bakterieninfektionen in den nächsten Jahren zu einer der häufigsten Todesursachen vor allem in den Industrienationen entwickeln könnten. Diese dramatische Bedrohung ist entstanden, weil die seit Jahrzehnten …

    Universitäten 

  • LDL-Cholesterin mit PCSK9-Hemmer senken

    Cholesterin-Struktur - ©Pixabay©Pixabay

    Schon seit langem weiß man, dass Patienten mit einem vorangegangenem Koronarsyndrom (kurz ACS, eine anhaltende und vor allem lebensbedrohliche Durchblutungsstörungen des Herzens) sehr gefährdet sind, von einer erneuten KHK-Erkrankung (z.B. Herzinfarkt) betroffen zu werden. Schon …

    Sanofi 

  • Tränenfilm: Bleibt bald kein Auge mehr trocken?

    ©Pixabay©Pixabay

    Die Augenoberfläche ist mit einem Ölfilm bedeckt, welcher die Verdunstung der darunter liegenden Wasserschicht verlangsamt und das Auge somit vor dem Austrocknen schützt. Die Zusammensetzung dieses Ölfilms ist eine komplexe Zusammenstellung von hunderten Wachs- und …

    Universitäten 

  • Hilft Celastrol beim Abnehmen

    Der Wirkstoff Celastrol stellt die Leptin-Sensitivität im Gehirn wieder her - ©Helmholtz Zentrum München©Helmholtz Zentrum München

    Was es bei Mäusen funktioniert, könnte auch beim Menschen klappen und dann wäre es wirklich eine grandiose Hilfe für viele Menschen mit Adipositas. Denn denen empfehlen die Leitlinie ‚Prävention und Therapie der Adipositas‘, je nach …

    Helmholtz Zentrum München 

  • Störungen im Belohnungssystem beeinträchtigen bei Autismus das Sozialverhalten

    ©Pixabay©Pixabay

    Autismus-Spektrum-Störungen sind eine heterogene Gruppe von neuronalen Entwicklungsstörungen. Eines ihrer Hauptmerkmale ist die Beeinträchtigung der sozialen Kommunikationsfähigkeit. Laut Wissenschaftlern der Universitäten Basel und Genf ist vermutlich eine Fehlfunktion der Synapsen von Nervenzellen im Belohnungssystem dafür …

    Universitäten 

  • Antibiotika bei Gelenkersatzoperationen oft unnötig

    ©Pixabay©Pixabay

    Gelenkersatzoperationen, etwa der Einsatz einer Hüftprothese, gehören zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland. Um das Risiko einer Gelenkinfektion zu verringern, erhalten viele Patienten vor dem Eingriff Antibiotika. In manchen Fällen überflüssigerweise – beispielsweise, weil im …

    Medizinische Fachgesellschaften etc. 

  • Zweieiige Zwillinge und Vitamin D

    ©Pixabay©Pixabay

    Kurznachrichten aus der Endokrinologie – Hormone und Stoffwechsel Geschlecht von zweieiigen Zwillinge Eineiige Zwillinge entstehen aus einer einzigen Eizelle, die sich in zwei identische Teile geteilt hat. Zweieiige Zwillinge dagegen entstehen aus zwei verschiedenen Eizellen, die etwa …

    Medizinische Fachgesellschaften etc. 

  • Real-World-Daten zu Alirocumab

    ©Pixabay©Pixabay

    Der PCSK9-Inhibitior Alirocumab (Markenname Praluent®) bewährte sich in der Praxis. Dies zeigen die Daten der in Deutschland durchgeführten nicht interventionellen PEARL-Studie1, welche die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Alirocumab2 im Behandlungsalltag untersuchte. Die starke und nachhaltige …

    Sanofi 

  • NOAKs senken Herzinfarkt-Risiko

    ©Pixabay©Pixabay

    Herzkranke Menschen mit Vorhofflimmern tragen auch ein erhöhtes Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. Die Diskussion, ob die sogenannten NOAKs (neue oralen Antikoagulanzien) wie Apixaban, Dabigatran oder Rivaroxaban, diesen Patienten anstelle der Vitamin-K-Antagonisten zur Schlaganfall-Prävention verabreicht …

    Varia 

  • Erfolgreiche Studienergebnisse zu Insulin glargin 300

    EDITION-Studien - ©Sanofi©Sanofi

    Neben den positiven Ergebnissen zur BRIGHT-Studie gilt es, in Bezug auf Insulin glargin 300 auch über weitere Studien zu berichten. DELIVER-D+ ist eine retrospektive beobachtende Studie, die elektronische Gesundheitsaufzeichnungen der US-amerikanischen Datenbank Predictive Health Intelligence Environment …

    Sanofi 


Themen

Alt werden, jung bleiben - so geht’s

Alt werden, jung bleiben - nd3000/123RF.com Alt werden, jung …

Gibt es den Jungbrunnen, um fit und aktiv alt zu werden? Die Wissenschaft hält viele Rezepte bereit, wie dieses Ziel zu erreichen ist, doch umsetzen müssen wir es selbst

Videos

Synaptische Plastizität - wie das Gehirn lernt

©MaxPlanckSociety

Synapsen übertragen nicht nur elektrische Signale von einer Nervenzelle zur nächsten, sie können die Intensität des Signals auch verstärken oder abschwächen. Diese sogenannte synaptische Plastizität ist die Grundlage von Lernen und Gedächtnis.

Gewinnspiele

Gewinnspiele

©MD ©MD

Bitte haben Sie noch etwas Geduld! Weitere Gewinnspiele folgen in Kürze.

Bücher

111 Orte auf Gran Canaria, die man gesehen haben muss

111 Orte auf Gran Canaria, die man gesehen haben muss

Reiseführer

Autor: Rolando G. Suárez
Preis: EUR 16.95