-
-
©Pixabay, Stryker European …
Rund 300 Hüft-Implantate pro 100 000 Einwohner werden jährlich eingesetzt. Leider hat sich auch die Häufigkeit aseptischer Entzündungsprozesse erhöht, eine verkürzte Lebensdauer des Hüftgelenks ist die Folge. Im Januar 2019 startete das EU-geförderte Forschungsprojekts EVPRO …
Universitäten
-
SGLT2-Hemmer verlangt besonders sorgsame Genitalhygiene
Erst vor kurzem wurde berichtet, dass Diabetesmedikamente aus der Klasse der SGLT2-Hemmer zu lebensbedrohlichen Infekten im Genitalbereich führen können. Auf dem Diabeteskongress 2019 in Berlin veranschaulichten Forscher aus Jena, dass diese …
Medizinische Fachgesellschaften etc.
-
©Pixabay
Bei der auf der 79. wissenschaftlichen Tagung des ADA in San Francisco vorgestellten Teilanalyse der BRIGHT Kopf-an-Kopf-Studie führte die Insulin-Glargin-300-Injektion (Toujeo®) zu einer stärkeren Verbesserung der HbA1c-Wert-Kontrolle im Vergleich zu Insulin Degludec (Tresiba®).
“Bis zu 30-40 …
Sanofi
-
©Pixabay
Sarkome entstehen im Bindegewebe, also in Muskeln, Knorpel, Bänder, Knochen und können im gesamten Körper zum Beispiel im Magen oder Darm auftreten. Sie machen etwa ein Prozent aller bösartigen Tumorerkrankungen im Erwachsenenalter aus. Obwohl es …
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
-
©Pixabay
Eine Influenza-Impfung vor der Reise ist schon deshalb notwendig, weil die Influenza die häufigste durch Impfung vermeidbare Infektion ist. Und obwohl die Grippe mit schwerwiegenden Komplikationen einhergehen und sogar zum Tod führen kann, wird …
Sanofi Pasteur
-
Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes spielt Basalinsulin nach wie vor eine wichtige Rolle für die Zielwerterreichung. Insulinnaive Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit einer Basalinsulintherapie beginnen, können in der Titrationsphase (Woche 0 bis 12) von Insulin glargin …
Sanofi
-
©Pixabay
Prison Health is Public Health nennt sich ein, von der Pharmafirma Sanofi unterstütztes, 6 Eckpunkte-Papier, welches für die Initiative Gesundheit in Haft einen dringend nötigen Impuls in Richtung Politik setzt. Ziel ist die Verbesserung …
Sanofi
-
Real World-Daten zu Xofigo® (Radium-223-dichlorid) bestätigen den beobachteten Gesamtüberlebensvorteil(*) aus der Phase-III-Studie ALSYMPCA bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) und symptomatischen Knochenmetastasen. Radium-223 ist die erste und einzige zugelassene zielgerichtete Alphatherapie mit einem Gesamtüberlebensvorteil …
Bayer (alle Sparten)
-
Die Studie RELOADED zeigt als erste Datenbankanalyse deutscher Krankenkassen, dass nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulantien (NOAK) wie Xarelto® die Nierenfunktion besser aufrechterhalten als der Vitamin-K-Antagonist (VKA) Phenprocoumon. Die Daten der retrospektiven Studie aus dem Versorgungsalltag in Deutschland …
-
©Pixabay
Trotz einer optimal möglichen Insulintherapie ringen immer noch Millionen von übergewichtigen bzw. adipösen Menschen mit Typ-1-Diabetes europaweit mit der Kontrolle ihres Blutzuckers. Für sie alle ist Sotagliflozin eine neue Behandlungsoption, die Ärzte jetzt für …
Sanofi
-
©Pixabay
Fast jeder sexuell aktive Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit Humanen Papillomviren. Wenn die Infektion mit HPV nicht von allein ausheilt und es zu einer persistierenden Infektion kommt, können Gewebeveränderungen bis hin zu …
MSD
-
©Pixabay
Nach erfolgreicher Operation leben Melanom-Patientinnen und -Patienten jahrelang mit der Angst, dass der Krebs wiederkommt. Forscherinnen und Forscher suchen daher weltweit fieberhaft nach Tests, die Tumorwachstum bereits im Frühstadium im Blut der Patientinnen und Patienten …
Bundesministerium für Bildung und Forschung
-
©Pixabay
Damit man harmlose Eierstockzysten von bösartigem Eierstockkrebs unterscheiden kann, verwendet man das Ultraschallverfahren. Denn Zysten und Krebsgeschwülste bilden im sonografischen Bild bestimmte Muster, die ein erfahrener Fachmann unterscheiden kann. Denn an den Eierstöcken können sich …
Medizinische Fachgesellschaften etc.
-
©Pixabay
In Deutschland wird etwa die Hälfte der Patienten mit Myokardinfarkt nach der stationären Initialversorgung in ein Rehabilitationszentrum verlegt, wo sie eine multifaktorielle Behandlung erhalten: Die Medikation wird überprüft, ein Trainingsprogramm begonnen, psychosoziale und Lebensstilberatung angeboten. …
MSD
-
©Pixabay
Der in der EU zugelassene PCSK9-Inhibitor Praluent® (Wirkstoff Alirocumab) erhält, basiernd auf der ODYSSEY OUTCOMES Studie mit 18.924 Patienten mit kürzlich zurückliegendem akuten Koronarsyndrom, eine EU-Zulassungserweiterung zur Verminderung des kardiovaskulären (CV) Risikos bei Erwachsenen mit …
Sanofi