“Stress Dich nicht so…”. Wie oft haben wir diesen Satz schon gehört oder selber jemanden ans Herz gelegt. Längst weiß die Herzmedizin, wie sehr Stress dem Herzen schaden kann. 50 % aller Herzinfarkt-Patienten geben an, vorher nie Beschwerden, wohl aber Stress gehabt zu haben. Kein Wunder also, dass das Herz außer Takt gerät, pumpt doch unser Supermotor mit rund 70 Schlägen pro Minute die gesamte Blutmenge einmal durch das Gefäßsystem. Sein größter Feind heißt Stress
Bei rund zehn Prozent aller an Bluthochdruck leidenden Patienten, könnten gutartige Minitumore in den Nebennieren der Auslöser sein. Dies fanden Forscher derUniversity of Cambridge und des Addenbrooke´s Hospital heraus.Vor allem ein präventives frühes Handeln ist wichtig
Hylase ist ein Enzym und wird in letzter Zeit häufig als Gegenmittel zur derzeit viel geliebten Hyaluronsäure genannt, die ja aus der ästhetischen Faltenbehandlung nicht mehr wegzudenken ist. Lippen, Wangen-Region, Kinn oder andere Gesichtspartien, aber auch Nasenkorrekturen werden mit dem körpereigenen Wirkstoff aufgepolstert. Aber was tun, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht?
Nur nicht den Kopf verlieren sollte man bei einer Verhütungspanne. Denn jetzt gilt es, die richtige Entscheidung zu treffen. Wie so oft, ist auch hier das richtige Wissen zur richtigen Zeit ausshlaggebend. Eine persönliche Beratung mit dem Arzt oder der Ärztin kann das Internet nicht ersetzen. Aber es kann helfen, die drängendsten Fragen zu klären und sich über die nächsten Schritte Klarheit zu verschaffen
Wurden die pflanzliche Arzneimittel einst als Kräuterapostel-Elixiere belächelt, so haben diese mittlerweile längst ihre wissenschaftliche Anerkennung gefunden. Bestes Beispiel dafür ist der Flower-Power-Extrakt aus der iberischen Schleifenblume, besser bekannt unter dem Namen Iberogast, welcher seit Jahrzehnten bei Magen-Darm-Beschwerden erfolgreich eingesetzt wird und dessen Wirksamkeit längst auch in wissenschaftlichen Studien belegt wurde
“Fliegende Mücken” (mouches volantes) nennt man die Glaskörpertrübung, mit der eine ganze Reihe von Menschen leben müssen. Bei jedem 3. Augenarzt-Patienten sorgen diese, sich als schwarze Punkte und Fäden vor dem Auge bewegenden Trübungen für lästige visuelle Störungen, die durch Verklumpungen von Kollagenfasern, die sich im Glasköper befinden und Schatten auf die Netzhaut werfen, entstehen
Auf dem Weg zum Wunschkind machen zehn bis fünfzehn Prozent der Paare die Erfahrung, dass es einfach nicht klappen will. Ein „unerfüllter Kinderwunsch“ besteht laut WHO-Definition, wenn trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs über ein Jahr keine Schwangerschaft eintritt. Verschiedene Ursachen sind denkbar, von unzureichender Samenqualität beim Mann bis zu Zyklusstörungen der Frau. Ein unterschätzter Aspekt ist jedoch das Alter der Frau
Wussten Sie, dass durchschnittlich jeder fünfte Passagier nach einem Flug an einem Atemwegsinfekt leidet? Unglaublich – aber leider wahr. Doch Ärzte wundert das nicht. Schließlich stellen Klimaanlagen, enger Kontakt mit Menschen und fremde Speisen unsere Abwehrkräfte auf eine harte Probe. Die häufigen Folgen sind Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Denn nicht nur wir Menschen lieben an heißen Hochsommertagen klimatisierte Räume. Damit Sie den Sommer und den Urlaub unbeschwert genießen können, sagen wir Ihnen, wo die lästigen Erkältungsviren lauern und wie man sein Immunsystem darauf vorbereiten kann…
Zecken sind nicht nur lästig, wenn man von ihnen befallen wird, sondern leider auch hochgefährlich. Und dies trotz der Impfung, die es seit Jahren gibt. Doch leider hilft der Impfstoff “nur” gegen die sogenannte FSME, eine durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung. Doch Zecken übertragen auch Borrelien, Auslöser der gefrüchteten Lyme-Borreliose
Sieben Millionen Deutsche leiden unter einer Kieferfehlstellung, meist ohne es zu wissen. Eine Funktionsstörung mit weitreichenden Folgen, denn diese reichen von Nacken- und Rückenschmerzen über Migräne bis hin zu Magen-Darm-Problemen, Tinnitus, Sehstörungen und Schwindel
Die 47. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) wurde vom 1. bis 4. Mai 2013 bereits zum fünften Mal in der sächsischen Landeshauptstadt ausgerichtet. Über 3000 Hautärzte besuchten die zahlreichen Vortragsveranstaltungen und Kurse, um sich auf ihrem Fachgebiet „up-to-date“ zu halten. Hier einige Höhepunkte
Experten warnen schon seit Jahren: Die Einnahme von Vitaminen in hoher Dosierung kann Gesundheitsschäden verursachen. So kann beispielsweise Vitamin B 6 in Dosierungen über 300 mg auf Dauer eingenommen zu Nervenschädigungen führen. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Einnahme hoher Dosen Vitamin E, vor allem in Kombination mit Vitamin C, sogar die Zahl der Todesfälle steigt