-
-
©Pixabay
Darmkrebs zu den häufigsten Krebsarten. Die neue Studie zeige jedoch, dass Menschen sehr viel dafür tun können, ihr Krebsrisiko zu senken.
Das tägliche Essen ganzer Körner - wie braunem Reis oder Vollkornbrot - verringert das Darmkrebsrisiko …
Universitäten
-
©Universitätsklinikum …
Notfall: Akutes Koronarsyndrom
Ein Herzkranzgefäß ist verschlossen oder hochgradig verengt und es kommt zu lebensbedrohlichen Durchblutungsstörungen des Herzens. Die Patienten verspüren Schmerzen, Atemnot und ein starkes Engegefühl in der Brust. In der Notaufnahme wird zunächst ein …
Medizinische Fachgesellschaften etc.
-
©Pixabay
Antibiotika einnehmen? – Einfache Faustregeln greifen zu kurz
Vielen Menschen ist folgende Regel geläufig: Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel …
Medizinische Fachgesellschaften etc.
-
©Pixabay
Im Jahr 2016 haben etwa 3500 Frauen mit Typ-1 Diabetes in Deutschland ein Kind geboren. Noch heute nimmt bei jeder 200. Frau mit Typ-1-Diabetes eine Schwangerschaft einen lebensbedrohlichen Verlauf. „Die Hauptprobleme sind im Vergleich zu …
Medizinische Gesellschaften
-
©Pixabay
TAKE CONTROL ist eine neue randomisierte klinische Studie, bei der die Teilnehmer, die ihr Basalinsulin nach einem einfachen Schema selbst titrierten („Selbsttitration“), unter Insulin glargin 300 Einheiten/ml (Toujeo®) eine bessere Blutzuckereinstellung (HbA1c) ohne erhöhtes Hypoglykämierisiko …
Sanofi
-
Uni-Klinikum Erlangen
Wie wir heute wissen, handelt es sich bei der Plaque-Psoriasis um eine komplexe Entzündungserkrankung, deren Auswirkungen nicht nur die Haut, sondern den ganzen Körper betreffen können. Besonders häufig kommt es zu Veränderungen der Nägel (Nagel-Psoriasis) …
Celegene
-
©Pixabay
Jedes Jahr erblinden 1.000 Menschen aufgrund eines Glaukoms. Bei dieser chronisch fortschreitenden Augenerkrankung wird der Sehnerv meist durch einen erhöhten Augeninnendruck geschädigt. Der Druck entsteht, weil das Kammerwasser im Auge nicht mehr gut abfließen kann. …
Aktion Meditech
-
©Aktion Meditech
In vielen Fällen von Volkskrankheiten wie Adipositas (Fettleibigkeit), Vorhofflimmern, Durchblutungsstörungen und erhöhten Blutfettwerten kann die Medizinforschung mit erfolgreichen Therapien aufwarten, was ein Seminar in München zeigte
Wenn eine Frau in den besten Jahren sich vor ein …
Aktion Meditech
-
Ein Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und die häufigste Ursache von Langzeiterkrankungen. Jedes Jahr erleiden 17 Millionen Menschen einen Schlaganfall und für 6,5 Millionen Menschen endet dieser tödlich. Jeder sechste Mensch bekommt in seinem …
Medizinische Fachgesellschaften etc.
-
©BfArM
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weist auf eine Fälschung des Arzneimittels Viread® 245 mg Filmtabletten der Firma Gilead Sciences International Limited, Vereinigtes Königreich, hin, die bei einem deutschen Großhändler entdeckt wurde. Das Arzneimittel …
Gilead Science
-
Mit dem Medikament Alirocumab gelingt nach den derzeitigen Erfahrungen der Einstieg in den Heilungsmechanismus bisher schwer heilbarer Krankheiten
„Probezeit bestanden, wir haben zwei Jahre Lipidmanagement mit Alirocumab in Deutschland hinter uns.“ Mit diesen Worten eröffnete …
Sanofi
-
©Oixabay
Alternative Behandlungsansätze für Depressionen kommen vermehrt auch aus der Pflanzenforschung. Immerhin sind in den Pflanzen dieser Welt unzählige Substanzen verborgen, von deren Wirkung auf unseren Körper wir noch so gut wie nichts wissen. Manche Überlieferungen, …
beipress
-
©Pixabay
Selbst wenn der Patient weiß, dass er gerade ein Placebo gegen seine Schmerzen erhält, wirkt das Scheinmedikamt – zumindest laut einer ersten Studie der Harvard Medical School und der Universität Basel.
„Die bisherige Annahme, dass Placebos …
Biocom AG
-
©Sanofi-Aventis
Insulin lispro Sanofi® (Insulin lispro Injektionslösung 100 Einheiten/ml) ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Es handelt sich dabei um das erste in Europa zugelassene Biosimilar-Mahlzeiteninsulin, welchem bereits im Juli von der Europäischen Kommission die …
Sanofi
-
©MD
Im Verlauf einer Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) sterben Sehzellen in der Netzhautmitte ab. Neben dem Alter selbst gehört ein überaktives Immunsystem zu den Hauptrisikofaktoren für diese Erkrankung. Hier setzt die Forschungsarbeit von Professor Dr. rer. nat. …
Thieme Verlag