Medizinischen Fachbegriffe – J (inkl. Zähne)



  • Jacketkrone: [Zähne]
    Kunststoff- oder Keramikkrone ohne Metallgerüst im Frontzahnbereich.
  • Jackson Anfall: [Allgemein]
    Sonderform eines epileptischen Krampfanfalles
  • Jackson-Klammer: [Zähne]
    auch Überwurfklammer; eine Klammer aus Stahldraht, die den in geschlossener Reihe stehenden Klammerzahn außen umfasst.
  • Jaeckel-Formel: [Zähne]
    kieferorthopädische Formel zur Berechnung der Breite der oberen Schneidezähne aus der Breite der unteren Schneidezähne: SIOK = 4/3 • SIUK
  • Jankelson-Verfahren: [Zähne]
    Einschleifen abradierter Seitenzähne mit dem Ziel, die verbreiterten Kauflächen wieder zu verengen (»narrowing«), wodurch die Kaufunktion verbessert wird.
  • Jejunum: [Allgemein]
    mittlerer Dünndarmabschnitt, an den Zwölffingerdarm anschließend;
  • Jetlag: [Allgemein]
    Unterschiede zwischen der inneren Uhr, dem Biorhythmus des Körpers, und der gelebten Tageszeit mit Folgen für das Wohlbefinden; meist verursacht von Reisen durch mehrere Zeitzonen
  • Jiggling: [Zähne]
    (engl.) eine in der Richtung ständig wechselnde Belastung eines Zahnes, die z.B. bei einer herausnehmbaren schiefen Ebene auftritt, wenn sie nicht regelmäßig getragen wird. Diese Bewegung führt oft zu einem Abbau der Zahnwurzel.
  • Jochbein: [Zähne]
    Os zygomaticum: der Backenknochen des Gesichts. Gesichtsknochen, der an der Bildung des Jochbogens und der seitlichen Augenhöhlenwand beteiligt ist.
  • Jochbogenfraktur: [Zähne]
    Isolierte Stückfraktur des Jochbogens. Der Jochbogenbereich ist imprimiert, oft liegt eine Behinderung der Mundöffnung infolge der Bewegungseinschränkung des Muskelfortsatzes, nicht selten gleichzeitig eine Fraktur des Muskelfortsatzes, vor.
  • Jodid: [Allgemein]
    negativ geladenes Jod-Molekül
  • jodoform: [Zähne]
    Jodhaltige Flüssigkeit, wird u.a. zur Wundbehandlung gebraucht.
  • Jugendzahnpflege: [Zähne]
    zahnärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel der Verhütung und Bekämpfung von Karies-, Parodontalerkrankungen und Stellungsanomalien. Gesunderhaltung und Sanierung der Mundhöhle, angefangen beim Kleinkind (3-6 Jahre) und darüber hinaus im Schulalter (6-18 Jahre) durch Untersuchung, Präventivmaßnahmen, planmäßige Behandlung und kieferorthopädische Maßnahmen.
  • Jugum sphenoidale: [Allgemein]
    Verbindung zwischen den kleinen Keilbeinflügeln
  • Junktionsnaevus: [Allgemein]
    Muttermal in der Oberhaut
  • juvenil: [Allgemein]
    jugendlich

Weitere Begriffe finden Sie über das Suchfeld oder die Buchstabenleiste.

Firmen-News

Rückenschonend unterwegs: Warum der Autositz mehr Aufmerksamkeit verdient

©AGR_Mercedes-Benz ©AGR_Mercedes-Benz

Moderne Autos glänzen mit Technik – doch ein oft unterschätzter Komfortfaktor ist der Autositz. Laut Detlef Detjen von der Aktion …

Gewinnspiele

Dailydream Kindermatratze und Kissen zu gewinnen

Dailydream Baby- und Kindermatratze - ©Dailydream by nivion GmbH Dailydream Baby- und Kindermatratze …

Gewinnen Sie von Dailydream eine Baby- und Kindermatratze sowie ein Memory Foam Kissen im Gesamtwert von €109,54 UVP.​ Baby- und Kindermatratze …

Videos

Organspende - Planet Wissen

WDR

Alle acht Stunden stirbt ein Mensch in Deutschland, der durch eine Organtransplantation gerettet werden könnte. Doch es mangelt an Spendern. Nur etwa jeder Vierte besitzt einen Spenderausweis. Liegt dieser nicht vor, müssen die Angehörigen entscheiden, …

Bücher

Suppe macht glücklich

Suppe macht glücklich

Rezepte für jeden Tag

Autor: Emily Ezekiel
Preis: EUR 22.00