Medizinischen Fachbegriffe – X (inkl. Zähne)



  • X Chromosom: [Allgemein]
    Geschlechtschromosom, das in Körperzellen bei Frauen doppelt, bei Männern lediglich einmal (zusammen mit einem Y-Chromosom) vorkommt
  • X chromosomal: [Allgemein]
    auf ein X-Chromosom bezogen, durch ein X-Chromosom bedingt
  • Xanthelasma: [Allgemein]
    durch Cholesterinaufnahme in Speicherzellen bedingte, gelbliche Ablagerungen im Bereich der Augenlider;im Alter harmlos, in jungen Jahren Hinweis auf eine Fettstoffwechselstörung
  • Xanthinoxidasemangel: [Allgemein]
    erbliche Stoffwechselstörung, Enzymdefekt
  • Xanthodontie: [Zähne]
    Begriff für Gelbfärbungen der Zahnkronen, die verschiedene Ursachen haben können.
  • Xanthom(a): [Zähne]
    Gutartige Geschwulst, die überwiegend in der Mundhöhle (an Wange oder Gaumen) in jedem Lebensalter auftritt. Befund: warzenförmige, flache und gestielte Veränderungen von weißlich-gelblich-rötlicher Farbe in unterschiedlicher Größe.
  • Xanthopsie: [Allgemein]
    Gelbsehen, gelbliche Verfärbung aller gesehenen Gegenstände
  • Xeroderma pigmentosum: [Allgemein]
    Erbkrankheit der Haut mit Lichtüberempfindlichkeit und Ausbildung von Tumoren infolge eines Enzymmangels
  • Xerophthalmie: [Allgemein]
    durch Vitamin A -Mangel verursachte Augenveränderungen
  • Xerosis: [Allgemein]
    Austrocknung oberflächlicher Gewebe
  • Xerostomie: [Allgemein]
    Starke Mundtrockenheit durch Mangel an Speichel z.B. infolge des Sjögren-Syndroms oder des Heerfordt-Syndroms. Kann als Begleiterscheinung von Erkrankungen auftreten, aber auch durch Medikamente, wie orale Antidiabetika, blutdrucksenkende Mittel und Psychopharmaka, hervorgerufen werden oder durch Bestrahlung der Speicheldrüsen entstehen. Weil die Remineralisation durch den Speichel unterbunden ist, zeigen Patienten mit reduziertem Speichelfluss ein hohes Kariesrisiko. Besonders intensive kariesprophylaktische Maßnahmen sind notwendig. Wichtig hierbei ist die regelmäßige, evtl. sogar mehrmals tägliche Fluoridierung mit einer Zahn- oder Mundspülung.
  • Xylit: [Zähne]
    Süß schmeckende Substanz (Zuckeralkohol), die weniger kariesauslösend ist als „normale“ Zucker wie Saccharose oder Glucose. Xylit besitzt eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, ist allerdings sehr teuer in der Herstellung. Wird zum Beispiel in zahnschonenden Kaugummis oder Fruchtbonbons eingesetzt. Kann in größeren Mengen abführend wirken.

Weitere Begriffe finden Sie über das Suchfeld oder die Buchstabenleiste.

Firmen-News

Caretrade Philosophie heißt wirklich guten Kaffee produzieren

©ALRIGHTY ©ALRIGHTY

Guter Kaffee? Ja, gibt es den nicht schon genügend? Klar, aber nicht so, wie ihn die Gründer eigentlich haben wollten. …

Gewinnspiele

Gewinnen Sie ein Beauty Set der Fa. Uncorrupted Beauty

Uncorrupted Beauty Uncorrupted Beauty

Wir verlosen ein Beauty-Set der Fa. Uncorrupted Beauty im Wert von 155,00 € Die Produkte von Uncorrupted Beauty sind vegan und …

Videos

Lebensmittel-Haltbarkeit

©marktcheck

Grillsoße oder Mayonnaise landen nach dem ersten Öffnen oft im Kühlschrank, wo sie in Vergessenheit geraten. Wir probieren, wie lange man sie noch essen kann.

Bücher

In der Sprechstunde

In der Sprechstunde

Endometriose; Erkennen - Verstehen -Behandeln

Autor: Sylvia Mechsner
Preis: EUR 15.00